Jahreshauptversammlung 2006

Vorstand 2006
v.l.: Sonja Stiller, Christian Overhaus, Richard Kastner und
Günther Strauch

Zufrieden blickten am Mittwochabend die Sternfreunde Borken auf das Jahr 2005 zurück. Bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte "Papiermühle" wurde der bisherige Vorstand in seinem Amt bestätigt. Günther Strauch und Christian Overhaus aus Borken bleiben erster und zweiter Vorsitzender. Um die Finanzen kümmert sich Sonja Stiller aus Reken-Bahnhof, die Schriftführung liegt nun in den Händen von Richard Kastner aus Borken.

Die Josef-Bresser-Sternwarte in Borken (Hoxfeld) wurde im letzten Jahr von 2.232 Gästen besucht, darunter 1.086 Kinder. Es wurden 1.408 Beobachtungsstunden gezählt, davon entfielen 712 Stunden auf die regelmäßigen öffentlichen Beobachtungsangebote.

Gemeinsam mit der VHS Borken und VHS Bocholt / Rhede wurden Vorträge veranstaltet. Ihren Infostand zur Lichtverschmutzung hatten die Hobbyastronomen auf dem Borkener Umweltmarkt aufgebaut.

Astronomischer Höhepunkt war die Entdeckung eines neuen Sterns (Supernova) durch das Vereinsmitglied Jörg Hanisch.

In diesem Jahr stehen auf dem Beobachtungsprogramm eine Sonnen- und Mondfinsternis sowie die Planeten Saturn und Jupiter. Die leider stetig zunehmende Lichtverschmutzung durch künstliche Beleuchtung beeinträchtigt immer stärker die Beobachtung des Nachthimmels. Die stärksten Lichtverschmutzer wollen die Sternfreunde direkt ansprechen und erläutern, wie durch geeignete Maßnahmen der Nachthimmel geschützt und zugleich Energie eingespart werden kann, ohne auf Sicherheit zu verzichten.

Besonders das neue Wohn- und Gewerbegebiet Borken-West erzeugt nachts viel Licht, welches die Beobachtungen an der Sternwarte einschränkt. Hier wünschen sich die Sternfreunde die nächtliche Abschaltung des Lichts.

Günther Strauch
1. Vorsitzender der Sternfreunde Borken e.V.

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 187.963 | Letztes Update: 05.04.2009