Jahreshauptversammlung 2007
Zufrieden haben die Sternfreunde Borken auf das Jahr 2006 zurück geschaut. Bei der Jahreshauptversammlung ist der bisherige Vorstand in seinem Amt bestätigt worden. Günther Strauch und Christian Overhaus aus Borken bleiben erster und zweiter Vorsitzende. Um die Finanzen kümmert sich Sonja Stiller aus Reken Bahnhof, die Schriftführung liegt in den Händen des Borkeners Richard Kastner. Die Josef-Bresser-Sternwarte in Borken (Hoxfeld) ist im vergangenen Jahr von 1.335 Gästen besucht worden, darunter erfreulicherweise auch 557 Kinder. 1.045 Beobachtungsstunden wurden gezählt, wovon ca. 580 Stunden auf die regelmäßig-stattfindenden öffentlichen Beobachtungsabende an der Josef-Bresser-Sternwarte entfielen. Ihren Infostand zur Lichtverschmutzung hatten die Hobbyastronomen auf dem Borkener Umweltmarkt aufgebaut. Astronomischer Höhepunkt war die Entdeckung eines Wirbelsturmes auf dem Planeten Saturn durch das Vereinsmitglied Ludger Kempkes aus Bocholt sowie die Beobachtung des Zerfalls des Kometen Schwassmann-Wachmann. Die Vereins- und Sternwartenhomepage wurde von Stephan Möhring aus Gescher überarbeitet und präsentiert sich nun in einem neuen Design. In diesem Jahr stehen auf dem Beobachtungsprogramm eine totale Mondfinsternis im März sowie die Planeten Venus, Mars, Jupiter und Saturn.
Bei ihren Bemühungen zum Schutz des Nachthimmels gegen die zunehmende Lichterschmutzung durch künstliche Lichtquellen wie Skybeamer setzen die Sternfreude auf sachkundige Aufklärungsarbeit. Besonders das neue Wohn- und Gewerbegebiet im Westen Borkens erzeugt nachts viel Licht, welches die Beobachtung an der Sternwarte einschränkt. Hier wünschen sich die Sterngucker, wenn nachts das Licht ausgeschaltet würde. Die Sternfreunde Borken treffen sich jeden ersten Mittwoch des Monats in der Gaststätte Papiermühle in Marbeck zum Erfahrungsaustausch. Öffentliche Beobachtungsabende finden bei klarem Himmel jeden Donnerstagabend ab 20:30 Uhr in der Volkssternwarte statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer der Josef-Bresser-Sternwarte: 02861 / 805881. Günther Strauch |
Besucher: 187.963 | Letztes Update: 05.04.2009