Beobachtungstipp im Dezember 2007 Am 24. Dezember 2007 wandert der Planet Mars in die Oppositionsstellung. Der Planet befindet sich hoch im Sternbild Zwillinge und überstrahlt mit seiner rötlichen Farbe alle anderen Gestirne am Nachthimmel. Die günstige Position geht leider zu Lasten der Erscheinungsgröße. Denn im Gegensatz zur Opposition im Jahre 2003 befindet sich der Planet zu dieser Zeit in einer Distanz von 88 Mio. km. Im Vergleich dazu konnte sich der Planet am 28. August 2003 auf etwa 55 Mio. km nähern. Das macht sich natürlich bemerkbar. War das Planetenscheibchen im Jahr 2003 über 25 Bogensekunden groß, so reicht es in diesem Jahr gerade mal für einen Durchmesser von 16 Bogensekunden. Wir Beobachter der Nordhalbkugel müssen bei der Beobachtung des Mars eben immer Kompromisse eingehen, da die größte Annäherung des Planeten in den tief liegenden Sommersternbildern stattfindet. Auch wenn die diesjährige Marsopposition nicht die günstigste ist, wird es in den nächsten Wochen viele beeindruckende Aufnahmen vom Mars geben. Bessere Kameras und leistungsstarke Bildbearbeitungssoftware werden Amateure zu Höchstleistungen anspornen und man darf gespannt auf die Ergebnisse sein.
Für uns Beobachter, die jenseits des 51. Breitengrades liegen, hält der Mars noch eine besondere Überraschung bereit. Zum Tag der Opposition bekommt der rote Planet Besuch vom vollen Mond. Von Borken aus wird der Planet dabei streifend bedeckt. Bereits in Raesfeld oder Bocholt kommt es nicht mehr zur Bedeckung. Im Kreis Coesfeld kann man eine vollständige Bedeckung beobachten (Berechnung mit dem Programm "Guide"). Es ist ein glücklicher Umstand, dass die Sternwarte gerade im Bereich dieser Bedeckung liegt. Bleibt den Beobachtern nur ein klarer Himmel zu wünschen. Man muss allerdings ein Frühaufsteher sein wenn man das besondere Ereignis beobachten möchte, denn der erste Kontakt findet in den Morgenstunden des 24. Dezembers statt. Für die Sterngucker ist dann schon um 4:53 Uhr MEZ Bescherung. Um 4:57 Uhr MEZ ist der Spuk auch schon vorbei. Der Mond kann den Mars zu einem Viertel
bedecken. Wer mehr sehen möchte, den muss es nach Norden ziehen. Jenseits von Ahaus
bedeckt der Mond die komplette Marsscheibe. Ein schönes Fest und ein sternreiches neues Jahr, |
Besucher: 187.963 | Letztes Update: 16.12.2007