Jahreshauptversammlung 2008
Die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen bereitet den Sternfreunden Borken zunehmend Kummer. Dieses Problem trübt den ansonsten zufriedenen Jahresrückblick. Bei der Jahreshauptversammlung ist der Vorstand in seinem Amt bestätigt worden. Günther Strauch und Christian Overhaus aus Borken bleiben erster und zweiter Vorsitzende. Um die Finanzen kümmert sich Sonja Stiller aus Reken Bahnhof, die Schriftführung liegt in den Händen des Borkeners Richard Kastner. Die Josef-Bresser-Sternwarte in Borken (Hoxfeld) ist im vergangenen Jahr von 995 Gästen besucht worden, darunter erfreulicherweise auch 341 Kinder. Es wurden 939 Beobachtungsstunden gezählt, davon entfielen 446 Stunden auf die regelmäßig stattfindenden öffentlichen Beobachtungsabende an der Josef-Bresser-Sternwarte. Ihren Infostand zur Lichtverschmutzung hatten die Hobbyastronomen auf dem Borkener Umweltmarkt aufgebaut. Zwei Kometen entwickelten sich zu den astronomischen Höhepunkten 2007. Der Komet McNaught konnte im Januar am Taghimmel beobachtet werden. Im Oktober steigerte der Schweifstern Holmes seine Helligkeit um das Millionenfache und tauchte als mit bloßem Auge sichtbares Objekt am Borkener Nachthimmel auf. In diesem Jahr stehen auf dem Beobachtungsprogramm eine totale Mondfinsternis im Februar, je eine partielle Sonnen- und Mondfinsternis im August sowie die Planeten Saturn und Jupiter. Um auch in Zukunft von Borken aus den Sternenhimmel sehen zu können, werden die Hobbyastronomen ihre Bemühungen zum Schutz des Nachthimmels vor künstlichen Lichtquellen verstärken. Leider zeigen die von den Sternfreunden angeschriebenen starken Lichtverschmutzer keinerlei Reaktion. Die Sterngucker hoffen, dass die Stadt Borken durch geeignete Bebauungspläne und Gestaltungssatzungen für den Außenbereich die Interessen von Naturschützern und Astronomen unterstützt. Dies wäre zugleich praktizierter Klimaschutz durch Energieeinsparung. Die Sternfreunde Borken treffen sich jeden ersten Mittwoch des Monats in der Gaststätte Papiermühle in Marbeck zum Erfahrungsaustausch. Öffentliche Beobachtungsabende finden bei klarem Himmel jeden Donnerstagabend ab 20:30 Uhr in der Volkssternwarte statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer der Josef-Bresser-Sternwarte: 02861 / 805881. Günther Strauch |
Besucher: 187.921 | Letztes Update: 05.04.2009