Saturn-Nacht

Hallo Sternfreunde,

Der Planet Saturn zieht derzeit die Blicke der Sterngucker auf sich. Am 24. Februar erreicht er seine günstigste Beobachtungsposition im Jahr 2008. Auf Anregung der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA findet in der Nacht vom Samstag, den 23. auf Sonntag, den 24. Februar eine weltweite Nacht der Saturnbeobachtung statt. Die Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld ist an diesem Abend ab 19:00 Uhr bis nach Mitternacht für Besucher geöffnet.

Saturn-Nacht

Wo finde ich den Saturn am Sternenhimmel mit bloßem Auge? Woraus bestehen die frei schwebenden Ringe und die Planetenkugel? Auf diese Fragen und Wissenswertes zur Himmelskunde geben die Amateurastronomen Auskunft. Wer zum ersten mal Saturn durch ein Teleskop erblickt, wird diesen Anblick kaum vergessen. Saturn umrundet die Sonne in 29,5 Jahren. Bedingt dadurch verändert sich von Jahr zu Jahr der Blickwinkel des Erdbeobachters auf den Planeten und dessen Ringsystem und somit das Erscheinungsbild des Planeten. In einem Abstand von 14,25 Jahren blicken wir von der Erde aus sogar auf die Ringkante. Dann wird der Ring für einige Tage unsichtbar, das nächste mal im Jahr 2009.

Neben dem Sternwarten-Teleskop stehen weitere Fernrohre bereit, um einen Blick auf den Ringplaneten zu werfen. Besucher können auch ihren eigenen Feldstecher oder ihr Teleskop mitbringen. Die Sternfreunde zeigen, wie das eigene Fernrohr richtig aufgestellt und bedient wird und was es im Feldstecher zu erspähen gibt. Wer die Handhabung seiner Sternkarte kennenlernen möchte, sollte diese mitbringen. Auch hierbei helfen die Sterngucker gerne.

Bei bedecktem Himmel fällt die Beobachtungsnacht leider aus.

Clear Skies,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 187.921 | Letztes Update: 05.04.2009