Jahreshauptversammlung 2009

Vorstand 2009
v.l.: Christian Overhaus, Sonja Stiller, Günther Strauch und
Richard Kastner

Der Nachthimmel über Borken wird von Jahr zu Jahr aufgrund von weiteren künstlichen Lichtquellen stetig heller und erschwert die Beobachtung des Sternenhimmels. Dieses Ärgernis und eine Sachbeschädigung an der Josef-Bresser-Sternwarte zum Jahreswechsel trüben den ansonsten zufriedenen Jahresrückblick der Sternfreunde Borken.

Bei der Jahreshauptversammlung ist der Vorstand in seinem Amt bestätigt worden. Günther Strauch und Christian Overhaus aus Borken bleiben erster und zweiter Vorsitzende. Um die Finanzen kümmert sich Sonja Stiller aus Reken Bahnhof, die Schriftführung liegt in den Händen des Borkeners Richard Kastner.

Die Josef-Bresser-Sternwarte in Borken-Hoxfeld ist im vergangenen Jahr von 1.500 Gästen besucht worden, darunter auch 565 Kinder. Es wurden 1.050 Beobachtungsstunden gezählt, davon entfielen 747 Stunden auf die öffentlichen Beobachtungsabende. Ihren Infostand zur Lichtverschmutzung hatten die Hobbyastronomen auf dem Borkener Umweltmarkt aufgebaut. Mit zwei Ideen beteiligten sie sich zudem an dem Wettbewerb "I can, you can, Borken". Neue Mitglieder/innen konnten aus Schermbeck, Rhede, Vreden, Gescher und Borken gewonnen werden.

Das Jahr 2009 ist von der Vollversammlung der Vereinten Nationen zum Jahr der Astronomie erklärt worden. Unter dem Motto "Das Weltall. Du lebst darin - Entdecke es!" wollen die Borkener Amateurastronomen der Bevölkerung mittels Teleskopen ermöglichen, mit eigenen Augen die Phasen der Venus, die Ringe des Saturns, die Mondes des Jupiters, die Oberfläche des Mondes sowie Gasausbrüche der Sonne zu beobachten. Sie wollen anregen selbst einmal den Sternenhimmel zu betrachten und nach Sternbildern, Satelliten und Sternschnuppen Ausschau zu halten. Eine teilweise Mondfinsternis am Silvesterabend wird der Abschluss des Astrojahres 2009 sein.

Die Sternfreunde treffen sich jeden ersten Mittwoch des Monats in der Gaststätte "Jägerkrug" in Borken-Hoxfeld zum Erfahrungsaustausch. Öffentliche Beobachtungsabende finden bei klarem Himmel jeden Donnerstagabend ab 20:30 Uhr in der Volkssternwarte statt.

Günther Strauch
1. Vorsitzender der Sternfreunde Borken e.V.

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 187.963 | Letztes Update: 05.04.2009