Venus- und Saturnbeobachtungsnacht Die Planeten Venus und Saturn ziehen derzeit, aufgrund der guten Sichtbarkeit, die Blicke der Sterngucker auf sich. Aus diesem Anlass veranstalten die Sternfreunde Borken von Samstag den 7. auf Sonntag den 8. März eine öffentliche Venus- und Saturnbeobachtungsnacht. Zudem kann die Oberfläche des zunehmenden Mondes erkundet werden. Eine günstige Gelegenheit für Familien mit Kindern, die Sternwarte zu besuchen, da am Sonntag ausgeschlafen werden kann. Die Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld ist an diesem Abend ab 19:00 Uhr bis nach Mitternacht für Besucher geöffnet. Während Saturn und der Mond den ganzen Abend zu beobachten sind, wird Venus ab 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr zu sehen sein und dann im Westen untergehen. Wo finde ich Venus und Saturn am Sternenhimmel mit bloßem Auge? Woraus bestehen die Planetenkugeln und der frei schwebende Saturnring? Auf diese Fragen und Wissenswertes zur Himmelskunde geben die Amateurastronomen Auskunft. Wer zum ersten mal Saturn durch ein Teleskop erblickt, wird diesen Anblick kaum vergessen. Die strahlend helle Venus überrascht durch ihre Sichelform. Sie ist an diesem Abend zu 13% beleuchtet, während vom Erdmond 86% vom Sonnenlicht getroffen werden.
Neben dem Sternwarten-Teleskop stehen weitere Fernrohre bereit, um einen Blick auf Venus, Saturn und den Mond zu werfen. Besucher können auch gerne ihr eigenes Fernglas oder Teleskop mitbringen. Wer die Handhabung seiner Sternkarte kennenlernen möchte, sollte diese ebenso mitbringen. Bei bedecktem Himmel fällt die Beobachtungsnacht leider aus. Bitte warm anziehen, da die Sternwarte nicht beheizt wird. Clear Skies, |
Besucher: 187.963 | Letztes Update: 04.03.2009