Beobachtungstipp im September 2009 Der Lichtwechsel von Almaaz (eps Auriga). - Das Sternbild des Fuhrmann erscheint in diesem Jahr nicht gewohnter Form. Diese Nachricht wird alle Sternfreunde, die sich an das schöne Sternbild Auriga gewöhnt haben, erschrecken. Nur mit Mühe werden sie den ansonsten 3 Mag hellen Stern Almaaz (epsilon Auriga) noch sehen können, dessen Helligkeit auf die 5. Größenklasse abfallen wird. Doch noch ist es nicht soweit. Der Lichtabfall wird sich über die nächsten 200 Tage hinziehen. Über zwei Jahre (etwa 790 Tage) müssen die Freunde von Almaaz warten, bis ihr Stern wieder im alten Glanz erscheint. Nur alle 27 Jahre wiederholt sich das Himmelsschauspiel. Epsilon Auriga ist ein so genannter Bedeckungsveränderlicher, der regelmäßig von einem schwächeren Stern bedeckt wird und dessen Licht abschwächt. Prominentester Vertreter dieser Klasse ist der Stern Algol im Sternbild Perseus dessen Lichtwechsel gute 3 Tage dauert. Der Hauptstern ist ein Riesenstern vom Spektraltyp F0, etwa 60.000x leuchtkräftiger als die Sonne. Der Durchmesser übertrifft den der Sonne um das 170-fache. Regelmäßig alle 9.883 Tage bedeckt ein kleiner unbekannter Stern den hellen Hauptstern. Niemand hat ihn je zu Gesicht bekommen. Verräterische Spektrallinien, die vor der Verfinsterung gemessen werden, legen den Schluss nahe, dass der kleine Begleiter von einer Staubscheibe umgeben ist, die mit samt dem Stern den hellen F0-Stern bedeckt. Der Begleiter umkreist den Hauptstern in gerade mal 30AE (Astronomischen Einheiten), also etwa der Neptunbahn. Die Staubscheibe um den geheimnisvollen Begleiter ist vermutlich inhomogen und hat einen durchlässigen Bereich, so dass es während der Bedeckung zu Helligkeitsschwankungen kommt. Entdeckt wurde die Veränderlichkeit von eps Auriga im Jahr 1821 von Johann Fritsch. Der Veränderlichenbeobachter Argelander beobachtete Almaaz von 1842 bis 1848. Der Lichtwechsel ist leicht mit dem Auge zu erkennen. Die Helligkeitsschwankungen erfordern aber schon eine genauere Beobachtung. Epsilon Auriga befindet sich in 2000 Lichtjahren Distanz. Zu finden ist Almaaz drei Grad südwestlich von Capella, dem hellen Hauptstern des Fuhrmanns. Clear Skies, |
Besucher: 187.963 | Letztes Update: 22.09.2009