Bundesweiter Tag der Astronomie 2010 Die Sternfreunde Borken laden am 24. und 25. April zu einem Besuch der Josef-Bresser-Sternwarte ein. Am Samstag geht das Teleskop von 21:00 Uhr bis Mitternacht auf kosmische Entdeckungsreise. Die Sonne wird am Sonntag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr beobachtet. Die Borkener Sterngucker nehmen mit dieser Veranstaltung am achten bundesweiten Tag der Astronomie teil.
Am Samstag stehen der zunehmende Mond, die Planeten Venus, Mars und Saturn auf der Beobachtungsliste. Neben dem Sternwarten-Teleskop stehen weitere Fernrohre zur Beobachtung bereit. Lichtjahre weit schweift der Blick zu farbigen Doppelsternen, kugelförmigen Sternhaufen sowie Gas- und Staubnebel. Bei einem Spaziergang über den Sternhimmel werden Sternformationen wie der Große Wagen aufgesucht und über den Himmel ziehende Satelliten mit dem bloßen Auge verfolgt. Vielleicht huscht auch die ein oder andere Sternschnuppe über das Borkener Firmament. Ein Blick auf die Sonne kann am Sonntag geworfen werden. Spezielle Sonnenteleskope lassen eine gefahrlose Beobachtung des Tagesgestirns zu. Wenn die Sonne aktiv ist können Sonnenflecken und Gasausbrüche auf dem brodelnden Sonnenball gesehen werden. Die Sternfreunde Borken weisen ausdrücklich darauf hin, niemals mit bloßem Auge, einem Fernglas oder Teleskop in die Sonne zu blicken. Starke Augenschäden bis zur Erblindung wären die Folge.
Die Sterngucker hoffen auf wolkenfreie Sicht. Bei bedecktem Himmel fallen die Beobachtungstermine leider aus. Die Josef-Bresser-Sternwarte in Hoxfeld, Ant Kruse Bömken 21, ist zudem jeden Donnerstag ab 21:30 Uhr für Interessierte geöffnet.
Clear Skies, |
Besucher: 187.963 | Letztes Update: 14.04.2010