10. Bundesweiter Tag der Astronomie

Gemeinsam mit der Firma Meade/Bresser nehmen die Sternfreunde Borken am 24. März 2012 am zehnten bundesweiten Tag der Astronomie teil. Ab 14:00 Uhr bis Mitternacht ist die Josef-Bresser-Sternwarte in Borken-Hoxfeld, Ant Kruse Bömken 21, für Besucher geöffnet.

Im Blickpunkt steht ab 14:00 Uhr die Sonne. In speziell abgeschirmten Teleskopen wird das Tagesgestirn im Licht des Wasserstoffes gezeigt. Wenn die Sonne aktiv ist können Sonnenflecken und Gasausbrüche auf dem brodelnden Sonnenball gesehen werden. Die Sternfreunde Borken weisen ausdrücklich darauf hin, niemals mit bloßem Auge, einem Fernglas oder Teleskop in die Sonne zu blicken. Starke Augenschäden bis zur Erblindung wären die Folge.

Die Planeten Venus und Jupiter leuchten über der Josef-Bresser-Sternwarte
Die Planeten Venus und Jupiter leuchten über der Josef-Bresser-Sternwarte, 2. März 2012,
Günther Strauch

Unter dem Motto "Die lange Nacht der Planeten" können nach Sonnenuntergang bis Mitternacht vier Planeten unseres Sonnensystems beobachtet werden. Zunächst Jupiter, dann Venus und Mars und abschließend Saturn. Auf Jupiter sind Wolkenbänder und seine vier größten Monde zu erkennen. Venus zeigt Phasengestalten wie unser Erdmond und wird an diesem Abend zu 53% beleuchtet sein. Mars leuchtet in einem rötlichen Licht, welches durch Eisenoxyd an seiner Oberfläche entsteht. Saturn beeindruckt durch seinen frei schwebendes Ringsystem. Neben dem Sternwarten-Teleskop stehen weitere Fernrohre bereit, um auf astronomische Entdeckungsreise zu gehen. Bei einem Spaziergang über den Sternenhimmel werden Sternformationen wie der Große Wagen aufgesucht und über den Himmel ziehende Satelliten mit dem bloßen Auge verfolgt. Vielleicht huscht auch die ein- oder andere Sternschnuppe über das Borkener Firmament - wer weiß?

Die Sterngucker hoffen auf wolkenfreie Sicht.
Bei bedecktem Himmel fällt der Beobachtungstag leider aus.

Sternfreundlicher Gruß,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 187.963 | Letztes Update: 12.03.2012