Jahresrückblick 2012 Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Besinnung und so will ich die
Gelegenheit nutzen um das Jahr 2012 noch mal zu reflektieren.
Das Jahr 2012 hatte einige astronomische Höhepunkte zu bieten.
Der letzte Transit der Venus vor der Sonne am 6. Juni 2012 für über
120 Jahre zum Beispiel. Leider konnten wir "das schwarze Loch in der
Sonne" in Borken nicht sehen. Einige Reisende konnten uns aber dennoch
davon berichten. Auch die Bedeckung des Planeten Jupiter durch den
Mond am 15. August 2012 entzog sich leider unseren Blicken. Einige
Tage zuvor konnten die Sternfreunde aber bei klarem Himmel das
Maximum der jährlich wiederkehrenden Perseiden beobachten. Ein
schöner Sommerabend, der nicht nur Mitglieder der Sternfreunde zur
Sternwarte zog. Neben den öffentlichen Aktionen gab es auch wieder vereinsinterne
Veranstaltungen, die schon zu den Regelterminen gehören. Beginnend im
Februar mit der Generalversammlung. Am 21. April 2012 fand der
jährliche Putztag an der Sternwarte statt. Auch der Planetenweg wurde
in Schuss gebracht, wenn auch erst ein paar Wochen später. Am 3.
Juni 2012 wurden wir zur Firma Meade eingeladen und betreuten
ganztägig unseren Sternfreundestand beim "Tag der offenen Tür". Leider
war der 3. Juni 2012 ein sehr verregneter Tag, so dass wir nicht in
den Genuss einer Sonnenbeobachtung kamen. Der Tag war trotz des
Wetters aber eine kurzweilige Angelegenheit und die Anwesenden hatten
ihre Freude. Am 16. Juni 2012 bauten wir traditionell unseren Stand
auf dem Borkener Umweltmarkt auf, der nach einigem Hinundher dennoch
stattfand. Nicht zu vergessen das Sternwarten-Grillfest. Dieses Mal
bei gutem Wetter direkt an der Sternwarte. Im Dezember gab es noch
einen schönen Vortrag über Astrofotografie und Reisen von Bernd
Pröschold, den wir mit der VHS-Borken gestalten konnten. Bernd
Pröschold, den wir 2001 bei einer Polarlichtbeobachtung am Hoxfelder
Flugplatz kennenlernten, ist mittlerweile ein bekannter
Polarlichtfotograph und hat sich auf Zeitrafferfilme des Nachthimmels
spezialisiert. Nicht zu unterschlagen ist natürlich das Weihnachtsessen, das, wie in den letzten Jahren, in der Gaststätte Jägerkrug stattfand und ein schöner Jahresabschluss ist, wenn auch das Jahr noch nicht ganz zu Ende ist. Astronomische Beobachtungen und Ereignisse durften auch im Jahr 2012
nicht fehlen. Zu Jahresbeginn konnte der helle Komet C2009/P1
Garrad beobachtet werden, der unter anderem sehr nahe am
Kugelsternhaufen M92 vorbei zog. Im Frühjahr kam es zu einer
interessanten Konjunktion von Venus und Jupiter, die selbst die
Aufmerksamkeit der Presse auf sich zog. Im März 2012 gelang es uns
Polarlichter im Münsterland zu beobachten. Die Sonnenaktivität ist in
diesem Maximum nicht so ausgeprägt, dass wir bisher nur selten in den
Genuss von Polarlicht gekommen sind. Aber da ist ja noch nicht aller
Tage Abend, auch wenn die Mayas uns für Ende 2012 keinen weiteren
Kalender zur Verfügung gestellt haben.
Sicher gibt es viele Erlebnisse und Ereignisse, die als Berichte auf der Homepage der Sternfreunde nachzulesen sind, die ich hier nicht mit aufgenommen habe. Im nächsten Jahr wird unsere Sternwarte 10 Jahre alt und es erwarten uns gleich zwei helle Kometen. Darauf können wir uns jetzt ja schon mal freuen. Frohe Feiertage wünsche ich, |
Besucher: 187.963 | Letztes Update: 16.12.2012