Jahreshauptversammlung 2013

Vorstand 2013
v.l.: Richard Kastner (Schriftführung), Dieter Garvert (Finanzen), Christian Overhaus (2. Vorsitzender) und Günther Strauch (1. Vorsitzender)

Mit gespannter Vorfreude blickten die Sternfreunde Borken bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung auf das Jahr 2013. Gleich zwei Kometen könnten für astronomische Höhepunkte im Jahreslauf sorgen. Der erste Schweifstern trägt den Namen Panstarrs und wird Mitte März am westlichen Abendhimmel auftauchen. Wenn sich der Komet gemäß den Berechnungen der Astronomen entwickelt, dürfte er recht hell werden und mühelos mit dem bloßen Auge zu sehen sein. Zu einem der spektakulärsten Schweifsterne, der je von unserer Erde aus zu sehen war, könnte sich der Komet ISON entwickeln. ISON passiert am 28. November 2013 die Sonne und taucht dann am südwestlichen Abendhimmel im Dezember auf. Er dürfte besonders hell leuchten und einen ausgeprägten Schweif zeigen.

Die Josef-Bresser-Sternwarte feiert am 13. Mai 2013 ihr 10-jähriges Bestehen. Mit Günther Strauch als ersten und Christian Overhaus als zweiten Vorsitzenden gehen die Sternfreunde Borken in das Jubiläumsjahr. Vervollständigt wird der Vorstand durch den Schriftführer Richard Kastner aus Borken und dem Gemener Dieter Garvert, der sich um die Finanzen kümmert.

Die Volkssternwarte in Borken-Hoxfeld ist im vergangenen Jahr von 1.162 Gästen besucht worden, darunter auch 519 Kinder. Es wurden 788 Beobachtungsstunden gezählt, davon entfielen 509 Stunden auf die öffentlichen Beobachtungsabende. Neue Mitglieder konnten aus Hamminkeln, Ramsdorf und Borken gewonnen werden.

Auch 2013 ist das Observatorium Ant Kruse Bömken wöchentlich Donnerstagabend für Besucher geöffnet. Am 16. März 2013 nehmen die Sternfreunde am bundesweiten Tag der Astronomie teil. An diesem Abend kann der zunehmende Mond und der Planet Jupiter im Teleskop beobachtet werden. Ihren Infostand zur Lichtverschmutzung bauen die Hobbyastronomen auf dem Borkener Umweltmarkt auf. Als weitere Aktion sind Sonnenbeobachtungen an Sonntagen in den Sommerferien sowie ein Planetenweg-Wandertag geplant.

Die Sternfreunde treffen sich jeden ersten Mittwoch des Monats in der Gaststätte "Jägerkrug" in Borken-Hoxfeld zum Erfahrungsaustausch. Interessierte sind dazu herzlich willkommen.

Günther Strauch
1. Vorsitzender der Sternfreunde Borken e.V.

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 187.963 | Letztes Update: 10.01.2013