11. Bundesweiter Tag der Astronomie

Einen Abend auf der Sternwarte verbringen und das Hobby Astronomie kennen lernen! Dazu bietet sich am Samstag, den 16. März 2013 die Gelegenheit. Die Sternfreunde Borken öffnen ab 19:00 Uhr bis Mitternacht die Josef-Bresser-Sternwarte in Borken-Hoxfeld, Ant Kruse Bömken 21, für Besucher und nehmen mit dieser Veranstaltung am 11. Bundesweiten Tag der Astronomie teil.

Neben dem Sternwartenteleskop stehen weitere Fernrohre bereit, um die Krater auf dem zunehmenden Mond mit eigenen Augen zu erkunden. Ebenso steht die 790 Mio. km entfernte Welt des Planeten Jupiter mit seinen Wolkenbändern und vier größten Monde, auf der Beobachtungsliste. Zu Beginn des Beobachtungsabends könnte in der fortschreitenden Abenddämmerung der Komet Panstarrs die Blicke auf sich ziehen. Wie hell der Komet leuchten wird und ob er einen ausgeprägten Schweif zeigen wird, bleibt abzuwarten. Wer den Schweifstern erblicken möchte sollte zu Beginn des öffentlichen Abends die Sternwarte aufsuchen, da der Komet um 20:33 Uhr unter den westlichen Horizont sinkt.

Einen Abend auf der Sternwarte verbringen und das Hobby Astronomie kennen lernen!
Einen Abend auf der Sternwarte verbringen und das Hobby Astronomie kennen lernen!

Bei einem Spaziergang über den Sternenhimmel werden Sternformationen wie der Große Wagen aufgesucht und über den Himmel ziehende Satelliten mit dem bloßen Auge verfolgt. Vielleicht huscht auch die ein- oder andere Sternschnuppe über das Borkener Firmament - wer weiß? Die Sterngucker hoffen auf wolkenfreie Sicht. Bei bedecktem Himmel fällt der Beobachtungsabend leider aus.

Sternfreundlicher Gruß,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 187.921 | Letztes Update: 02.03.2013