13. Bundesweiter Tag der Astronomie Unter dem Motto "Schattenspiel im All" nehmen die Sternfreunde Borken mit zwei Beobachtungangeboten an den bundesweiten Tagen der Astronomie teil. Am Freitag den 20. März 2015 ist die Josef-Bresser-Sternwarte ab 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Beobachtung einer teilweisen Sonnenfinsternis geöffnet. Unter fachkundiger Anleitung können Interessierte einen Blick auf die verfinsterte Sonne werfen. In der Kuppel der Sternwarte wird das Sonnenbild auf eine weiße Leinwand projiziert. Spezielle Sonnenteleskope zeigen die Sonne als brodelnden Gasball mit Gasausbrüchen an der Oberfläche. Die Sonnenfinsternis beginnt um 9:31 Uhr. Der Höhepunkt tritt um 10:39 Uhr ein. Dann ist die Sonne zu 79% vom Mond bedeckt. Die Sonnenfinsternis endet um 11:50 Uhr. Die Amateurastronomen weisen ausdrücklich darauf hin, auf keinen Fall mit bloßem Auge, einem Feldstecher oder Teleskop direkt in die Sonne zu schauen. Der Verlust des Augenlichtes wäre die Folge. Empfehlenswert für die Beobachtung mit bloßem Auge sind spezielle Brillen, die mit einer stark lichtundurchlässigen Folie versehen sind, so genannte Finsternisbrillen.
Am Samstag den 21. März 2015 ist die Josef-Bresser-Sternwarte in Borken-Hoxfeld ab 19:30 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Dann steht der Planet Jupiter im Mittelpunkt. Der Jupitermond Io wandert an diesem Abend vor Jupiter vorüber und wirft von 20:48 Uhr bis 23:06 Uhr seinen Schatten auf die "Jupiter-Scheibe". Neben dem Sternwarten-Teleskop stehen weitere Fernrohre zur Beobachtung bereit. Die Sterngucker hoffen auf wolkenfreie Sicht. Bei bedecktem Himmel fallen die Beobachtungstermine leider aus.
Sternfreundlicher Gruß, Josef-Bresser-Sternwarte |
Besucher: 187.963 | Letztes Update: 09.03.2015