Komet Machholz auf dem Weg durch die Plejaden

Hallo Sternfreunde,

mein Dienst an der Josef-Bresser-Sternwarte begann heute etwas früher. Schon um 18:00 Uhr war ich dort, um die große Wolkenlücke für das Foto von Komet Macholz zu nutzen. Der Komet befindet sich auf dem direkten Weg zu den Plejaden und ist als diffuser grüner "Stern" in der Bildmitte zu finden.

Nach dem das Teleskop vorbereitet war, setzte ich meine Kamera auf das Teleskop und fotographierte durch das Teleobjektiv. Das beigefügte Bild besteht aus 8 einminütigen Aufnahmen, die mittels Photoshop addiert wurden. Die verwendete Kamera war eine Canon EOS 300D mit dem 18-55mm Objektiv. Der Himmel über Borken war nicht gerade gut und doch sehr aufgehellt - leider! Darüber hinaus ist der bestellte T2-Ring noch nicht angekommen, daher konnte ich nicht die Teleskopoptik nutzen.

Günther, der ebenfalls dabei war, hat einige Fotos mit einem 500mm Teleobjektiv machen können, die ganz vielversprechend aussahen. Man darf gespannt sein!

Gegen 19:30 Uhr trafen dann die ersten Besucher ein und leider brachten diese dann auch noch Wolken mit, was sie aber nicht zugaben! :-) Jedenfalls macht der Komet im Feldstecher eine gute Figur und ist sogar mit dem bloßen Auge zu sehen. Einen Schweif konnte ich visuell nicht sehen, obwohl Günther's Aufnahmen eindeutig einen Schweif zeigten.

Die Besucher - es waren wohl um die vierzig - konnten teilweise noch den Saturn sehen, ansonsten wurde mal wieder die Kirchturmuhr abgelesen. War es nun 20:25 Uhr oder viertel vor drei ;-) Naja, es war dennoch ein netter Abend!

Komet Macholz
Komet Macholz, Canon EOS 300D mit 18-55mm Objektiv, Christian Overhaus

Bis demnächst,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.128 | Letztes Update: 08.02.2007