Mars in größter Erdnähe Hallo Freunde der Nacht, lang, lang ist's her, als am 28. August 2003 der Mars die größte Erdnähe hatte. Seinerzeit machte ich am 23. Juli am großen Teleskop meine ersten Versuche, mit meinen Video-Überwachungsmodulen, den Mars einzufangen. Gespeichert wurden die kleinen Filmsequenzen auf Videoband. Jetzt hatte ich erst die Gelegenheit, mich wieder damit zu befassen. Aus den Tagen 23. Juli, 20. August und 3. September wählte ich nach Sichtung der kurzen Video-Sequenzen am Bildschirm die besten Szenen aus. Das Astro-Programm "Giotto" ließ den Rechner über Tage fast kochen, aber mit viel Geduld am Computer konnte ich trotz der nicht gerade guten Sichtbedingungen der damaligen Sommerzeit, diese Bilder herauskitzeln. Nicht gerade die große Ausbeute, aber Galilei hätte sich gefreut. Am Rosenmontag diesen Jahres war ich bezüglich Saturn noch auf der Sternwarte. Was da auf's Band gelangt ist, weiß ich noch nicht. Hoffentlich aber bald! Der Mars war aber schon absolut überfällig! Gern habe ich den Vorschlag von Günter aufgegriffen und einen Mars-Landkartenvergleich gemacht. Aus der Weltraum-Animation "Celestia" habe ich den Mars so gedreht und gewendet, sowie in der Größe angepaßt, dass jetzt leicht ein Vergleich der Landschaft möglich wird. Hoffentlich gefällt's. Im November bietet der Mars nochmals eine neue Gelegenheit, ähnliches zu versuchen.
Für heute einen lieben Gruß an alle, die über die Bilder schmunzeln oder sich darüber freuen, |
Besucher: 190.167 | Letztes Update: 08.02.2007