Lagunen- und Trifidnebel

Hallo Sterngucker,

endlich werden die Nächte wieder länger! Gut, dafür werden die Tage kürzer, wie ungerecht :-))) Aber egal, jedenfalls konnte ich gestern einen Abend bei sternklarer Nacht auf der Josef-Bresser-Sternwarte verbringen und nutzte die Zeit, um den Chip der Canon EOS 300D mal ins Licht des Lagunennebels zu halten. Mit dem 80/600mm Objektiv war es sogar möglich, den Trifid-Nebel mit auf das Bild zu bekommen. So enstand das schöne (hoffentlich gefällts!) Sommererinnerungsbild von Gasnebeln in der Milchstraße.

Die Gesamtbelichtungszeit lag bei 35 Minuten. Die sieben Rohbilder wurden in stundenlanger Arbeit dann zu diesem Komposit zusammengefügt und anschließend wurde gepfuscht, was das Zeug hielt...

...Und das ist das Ergebnis!

Lagunennebel M8 und Trifidnebel M20
Lagunennebel M8 und Trifidnebel M20, Canon EOS 300D, 7. August 2005, Christian Overhaus

Während die Kamera so vor sich hin fotografierte (oder photographierte, servus) konnte ich draußen noch ein wenig spechteln. Neben den Attraktionen des Sommerhimmels, waren schon einige Meteore zu sehen. Ein toller Abend! Der freie Tag hat sich wirklich gelohnt!

Bis dann,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.128 | Letztes Update: 08.02.2007