NGC 2174 im Sternbild Orion

Hallo Sternfreunde,

der Winter kommt mit ganz großen Schritten und damit ist auch mal wieder die Zeit des Orions gekommen. Neben dem großen Orion-Nebel, den ich ausnahmsweise mal nicht abgelichtet habe, gibt es noch viele weitere Raritäten in dieser Region. Das Bild unten zeigt NGC 2174, einen Emissions-Nebel.

Nicht ganz so hell wie der große Bruder aber auf Photos macht er schon eine gute Figur. Herzstück dieses Nebels ist der Stern HD42088 (Henry Draper Katalog). Dieser Stern ist ein blauer Riesenstern vom Spektraltyp "O6". Nur diese heißen "O"-Sterne können den umliegenden Wasserstoff zum Leuchten anregen, daß ein so wundervoller Nebel sichtbar wird. Im Herzen des "Orion-Nebels" sorgen zum Beispiel die "Trapezsterne" für das Leuchten. Die Sterne des Spektraltyps "O" sind 30.000 - 40.000°C heiß und sind sehr junge Sterne. Sie verbrauchen derart viel Energie, dass sie nicht sehr alt werden können. Nur "wenige" 10 Mio. Jahre!

NGC 2174 liegt zur Grenze des Sternbilds Zwillinge und gehört noch zum Orionwolkenkomplex. Die Aufnahme entstand mit einem 80mm/600 Refraktor. Der Nebel selbst wurde mit einer Starlight Express MX 716 aufgenommen. Das Sternfeld herum mit der Canon EOS 300D. Am PC wurden die beiden Bilder zu einem Komposit zusammengeschmolzen. Damit konnte ich die leichte Rotsehschwäche der Canon SLR ausgleichen.

NGC 2174
NGC 2174, 16. November 2005, Christian Overhaus

Ich hoffe das Bild gefällt,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.127 | Letztes Update: 08.02.2007