Der Mond (Licht- / Schattengrenzen)

Hallo Freunde der Nacht,

der Februar hat ja wirklich schlechte Zeiten für uns gebracht beispielsweise extrem viel Schnee im Süden etc. So wollte ich die Zeit anders nutzen. Nachdem die Saturn- und Marsbilder ja fertig sind, habe ich mir frühere Mondaufnahmen vorgeknöpft.

Aus dem Film: "Am Terminator entlang", den ich 2001 mit Ralf's Hilfe erstellte und mit der heutigen Technik neu überarbeitet habe, sind 3 schöne Landschaften des Mondes beigefügt. Natürlich läuft die Licht- / Schattengrenze, genannt "Terminator" senkrecht. Die Kamera hatte ich aber quer montiert, wodurch sich ein horizontales Bild ergibt.

Der Krater Furnerius im ersten Bild hat einen Durchmesser von 122km. Bild zwei mit dem Ringgebirge Petavius hat eine schöne Burg im Inneren mit einem langen Zufahrtsweg. Aber Scherz beiseite. Durchmesser 172km, Zentralberg etwa 1.700m hoch. Die Rille dorthin ist 77km lang und 2 - 2,5km breit. Das Innere ist eine Ebene mit Hügeln, Rillen und kleinen Kratern.

Das dritte Bild zeigt den Langrenus-Krater mit einem schonen Doppel-Zentralberg von jeweils 1.000m Höhe. Die Schatten scheinen den Kölner Dom abzubilden?! Das terrassenförmige Ringgebirge geht auf ca. 2.600m hoch.

Der laufende Videofilm zeigt wallende Luft. Aber mit Hilfe von "Giotto" konnte ich durch starke Selektion diese drei schönen Landschaften herausfiltern. Der ganze Film "entlang des Terminators" ist mit 850MB für das Internet zu groß und daher nur am Rechner zu gebrauchen. Hoffe es gefällt!

Licht- / Schattenaufnahmen vom Mond
Mondterminator (links) im Vergleich zum "Virtual-Moon-Atlas" (rechts), Ludger Kempkes

 
Herzliche Grüße,
Ludger Kempkes

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.169 | Letztes Update: 08.02.2007