IC 1848

Hallo Sternfreunde,

Christian hat ja schon ein schönes Bild vorgelegt. Zufälligerweise habe ich am 16. Oktober das gleiche Obkjekt auf's Korn genommen. Nach fast einem Jahr indem ich mich eher der Beobachtung von veränderlichen Sternen und dem Bau meiner Sternwarte gewidmet hatte, wollte ich mal wieder ein "pretty picture" machen.

Vor fast genau einem Jahr hatte ich, wie von Christian schon erwähnt, IC 1805 aufgenommen. Diese beiden HII-Regionen in der Cassiopeia sind auch unter dem Namen "Herznebel" (IC 1805) und "Embryo-Nebel" (IC 1848) oder auch "Heart & Soulnebel" bekannt. Am 16. Okotber hatte ich wie gesagt einmal keine Veränderlichenbeobachtung auf dem Programm. Ich hatte meine Software für die Kuppelsteuerung soweit fertig und so versuchte ich, trotz der ungünstigen Verhältnisse durch den hellen Mond, meine erste vollautomatisch-gesteuerte "pretty picture"-Aufnahmeserie. Das folgende Bild ist nun das Ergebnis.

IC 1848
IC 1848, Refraktor 102/820mm, 7 Aufnahmen a 600s H-Alpha und je 6 Aufnahmen a 300s RGB, CCD StarlightXpress SXV-H9, 16.10.2006 21:12h - 17.10.2006 00:09h MESZ, Jörg Hanisch

Ich habe zusätzlich noch einmal Christians Bild angehängt. Dort ist das Gebiet, welches meinem Gesichtsfeld entspricht, gelb umrandet. Meine Belichtungszeit war gegenüber Christians etwas länger. Sie betrug insgesamt 160 Minuten.

IC 1848
IC 1848, 80/600 Refraktor, 40 Minuten, Canon EOS 300D (mod.), 24. Oktober 2006, Christian Overhaus

Ein paar Probleme hatte ich (bzw. meine Software) noch beim Fokussieren und so mußte ich bei der Bildverarbeitung ein bischen tricksen. Ich hoffe es gefällt ein wenig...

Viele Grüße,
Jörg Hanisch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.169 | Letztes Update: 08.02.2007