Komet Linear C/2006 VZ13 Hallo Sternfreunde, Nach einer langen "Regen- und Wolkenzeit" wurde es in der Nacht vom 7. auf den 8. Juli endlich wieder einmal sternenklar. Glücklicherweise war es zugleich die Nacht von Samstag auf Sonntag. Gute Voraussetzungen für eine schöne Nacht unter dem Himmelszelt im "Hochsommer". Trotz der hellen Nächte begab ich mich auf die Jagd nach dem derzeit sichtbaren Kometen "Linear C/2006 VZ13". Er wanderte zur Zeit der Beobachtung durch das Sternbild Drache und stand somit zirkumpolar sehr hoch am Himmelszelt. Die Entfernung zum Kometen betrug zu diesem Zeitpunkt etwa 92 Mio. km. Im Sternwartenteleskop war der Komet sehr deutlich als nebliges, rundes Objekt zu erkennen. Auf den Bildern, die mit einem 135mm Teleobjektiv sowie dem Sternwartenteleskop bei reduzierter Brennweite gewonnen wurden, leuchtet der Komet in grünlichem Licht. Aufgrund der relativ geringen Entfernung des Kometen zur Erde, bewegte sich dieser deutlich wahrnehmbar in kurzer Zeit weiter.
Am 14. Juli wird mit 86 Mio. km der geringste Abstand zwischen Erde und Komet "Linear" erreicht. Trotz des emporsteigenden Mondes konnte die Sommermilchstraße deutlich erkannt werden. Auch ein am Westhorizont tanzender Skybeamer konnte die Freude über eine schöne Beobachtungsnacht nicht trüben!
Clear Skies, |
Besucher: 190.166 | Letztes Update: 18.07.2007