Planet Jupiter

Hallo Sternfreunde,

Jupiter erreichte in der Nacht vom 7. auf den 8. Juli eine Höhe von 16° über dem Südhorizont. Die Sichtbedingungen waren relativ gut. Dennoch war der Anblick bei hoher Vergrößerung im Teleskop eher bescheiden. Bei kleiner Vergrößerung war der Anblick deutlich besser. Die beigefügten Bilder entstanden am Meade 16"-SC mit einem Camcorder. Es wurden jeweils 600 Bilder in Registax eingelesen und davon 400 Bilder addiert.

Jupiter hat derzeit nur noch ein dunkles Wolkenband. Der typische Anblick mit zwei parallel verlaufenen dunklen Wolkenbändern der letzten Jahre ist somit vorüber. Bei dem hellen Punkt handelt es sich um den Jupitermond Ganymed. Er ist während der Beobachtung vor den Jupiter getreten. Während Ganymed vor der Jupiterscheibe unsichtbar wurde, tauchte der Große Rote Fleck am Jupiterrand auf. Der Fleck wird derzeit auch seinem Namen gerecht und leuchtet kräftig rot.

In den Wolkenbändern sind weiße Blasen zu erkennen. Es bleibt spannend, wie sich die Wolkenstrukturen des Riesenplaneten in den nächsten Monaten verändern werden...

Planet Jupiter
Planet Jupiter, Meade 16"-SC, Camcorder, 400/600 Bilder in Registax addiert, 8. Juli 2007, Günther Strauch

Clear Skies,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.128 | Letztes Update: 18.07.2007