Komet 8P/Tuttle trifft NGC 40

Hallo Sternfreunde,

das starke Hochdruckgebiet über Europa sorgte in den letzen Tagen für viel Hochnebel. Doch am Samstag setzte sich die Sonne dann doch durch. Bei leichtem Ostwind und kühlen -3° Celsius blieb die Nacht klar. Das war gut, denn auch der Mond war noch sehr zurückhaltend. Ausnahmsweise galt der erste Blick nicht dem Kometen Holmes, den wir ja seit einigen Wochen intensiv beobachten. Heute musste das Teleskop den Kometen 8P/Tuttle ins Visier nehmen. Der Komet, der in wenigen Tagen die Galaxie M33 überstreifen wird, zog an diesem Abend nah am Planetarischen Nebel NGC 40 vorüber. Das Kleinod beeindruckt zwar nicht durch seine Größe. Dennoch bildet sich der rote Nebel sehr schnell auf dem CMOS-Chip der Kamera ab. Der Komet raste förmlich am Planetarischen Nebel vorbei. Selbst eine vierminütige Belichtung zeigt einen strichförmigen Kern. Visuell war der Komet ein leichtes Objekt im Teleskop. Ein deutlicher Nebelfleck, dessen Zentrum heller erscheint. Unweit davon sah man dann auch den kleinen verwaschenen Stern, der schon schwierigere Planetarische Nebel. Der ist zwar schön hell, aber bei kleiner Vergrößerung nicht ganz so leicht im Sternfeld zu entdecken.

Komet 8P/Tuttle und NGC 40
Komet Tuttle & NGC 40, 4"/f9-Refraktor, Canon EOS 300D (mod.), 400 ASA, 16. Dezember 2007, 0:38 MEZ, Christian Overhaus

Das angefügte Bild ist eine Einzelaufnahme, die geringfügig nachbearbeitet wurde. Sie entstand am 16. Dezember um 0:38 Uhr MEZ mit einem 4"/f9-Refraktor und einer Canon EOS 300D (mod.).

Hoffen wir, dass uns am Silvestermorgen das Wetter ebenfalls hold ist, wenn der Komet im Sauseschritt an M33 vorbeizieht.

Clear Skies,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.167 | Letztes Update: 17.12.2007