Der Weihnachtsstern

Hallo Sternfreunde,

bei klarem kaltem Wetter folgte ich am Samstagabend einem hellen Stern im Sternbild Zwillinge. Statt Weihrauch, Myrrhe und Gold, hatte ich aber das Notebook, die ToUCam und eine Barlowlinse im Gepäck (vielleicht noch etwas Gold in den Zähnen :-)

Zudem war ich auch nicht zu einem Stall unterwegs, sondern zur Sternwarte, die auch einen Esel und eine Ziege in der Nachbarschaft hat. Dort an der Sternwarte angekommen zeigte sich die wundervolle winterliche Landschaft im sanften Licht des fast vollen Mondes. Östlich des Mondes war er dann zu sehen: der Mars. Also schnell die Kuppel geöffnet, das Teleskop in Position gebracht und die Kamera adaptiert.

Planet Mars
Planet Mars, 16-Zoll SCT der Josef-Bresser-Sternwarte, Philips ToUCam, 22. Dezember 2007, 23:10 MEZ, Christian Overhaus

Und da war er auch schon auf dem Bildschirm, der Mars - gestochen scharf war er aber nicht. Er schwamm förmlich im Luftmeer, tanzte wild hin und her. Schade, dachte ich, machte aber trotzdem ein paar Aufnahmeserien. Im Beobachtungsbuch der Sternwarte las ich, daß bereits einige Versuche unternommen worden sind, den Mars zu filmen. Hoffentlich bei besseren Bedingungen!

So tröste ich mich damit nicht die besten Marsbilder des Jahres zu präsentieren, wohl aber die ersten! Damit ein frohes Fest und ein erfolgreiches Neues Jahr!

Clear Skies,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.169 | Letztes Update: 06.01.2008