Komet 8P/Tuttle trifft Dreiecksgalaxie M33

Hallo Sternfreunde,

in der Nacht vom 30. auf den 31. Dezemer sollte der Komet Tuttle in einem sehr engen Abstand an der Dreiecksgalaxie M33 vorbei wandern. Den ganzen Tag über war es bedeckt. Am späten Nachmittag gab es zaghafte Wolkenlücken. So machte ich mich auf den Weg zur Sternwarte und konnte kurz nach 18:00 Uhr das Duo Komet und Galaxie mit dem 135mm Teleobjektiv aufnehmen. Dann zog es sich schlagartig wieder komplett zu.

Komet Tuttle bei der Dreiecksgalaxie M33
Komet Tuttle bei der Dreiecksgalaxie M33, 80/600mm Refraktor, 31. Dezember 2007, 0:44 MEZ, Günther Strauch

Nun hieß es Geduld zu haben. Christian hatte die Wolkenlücke glücklicherweise ebenso erhascht. Wir standen in telefonischem Kontakt. Christian machte mir anhand der aktuellen Satellitenbilder Hoffung: "So gegen 23:00 Uhr könnte es wieder aufklaren". Mein geduldiges Warten wurde dann kurz vor Mitternacht tatsächlich belohnt - die Wolkendecke riss auf und es wurde komplett klar. Zu diesem Zeitpunkt war der Abstand zwischen dem Kometen und der Galaxie auf ein Minimum geschmolzen.

Ein eindrucksvolles Bild, den grünen Kometen neben der Dreiecksgalaxie zu sehen. Der Komet war zu diesem Zeitpunkt etwa 38 Mio. km von der Erde entfernt!

Komet Tuttle bei der Dreiecksgalaxie M33
Komet Tuttle bei der Dreiecksgalaxie M33 (Überlagerung zweier Bilder um die Wanderung des Kometen zu dokumentieren), 80/600mm Refraktor, 31. Dezember 2007, 0:13 bzw. 0:51 MEZ, Günther Strauch

Clear Skies,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.167 | Letztes Update: 15.06.2008