Planet Mars Hallo Sternfreunde, Mars erreicht nun immer früher in der Nacht seine günstigste Beobachtungsposition. So stand er am 12. Januar um 22:48 Uhr in seiner Kulmination. Leider wird der Abstand zwischen Mars und Erde nun von Tag zu Tag größer und bedingt dadurch die Planetenscheibe immer winziger. Zunächst war der Himmel klar und ich konnte eine Sternbedeckung durch den Mond beobachten sowie die Kometen Tuttle, Wirtanen und Holmes fotografisch erfassen. Leider zogen dann immer wieder Wolken über das Himmelszelt. Dennoch wurde Mars mit der Videokamera eingefangen. Das beigefügte Bild zeigt den Marsanblick um 22:01 Uhr. Mars war zu diesem Zeitpunkt 98 Mio. km von der Erde entfernt, die Größe betrug 14,31 Bogensekunden. Bei dem Verleich mit "simulierten" Marsansichten stellte ich fest, daß die untere Polkappe bzw. Polhaube kaum zu erkennen ist und einige markante Marsgebiet im unteren Bereich des Bildes nicht zu sehen sind. Ist auf dem Mars ein Staubsturm entstanden oder handelt es sich um Fehler in der Bildbearbeitung? Bin gespannt, was andere Marsbeobachter am 12. Januar gesehen haben!
Clear Skies, |
Besucher: 190.167 | Letztes Update: 01.06.2008