NGC 4490 mit Supernova "SN 2008ax"

Hallo Sternfreunde,

nach längerer Pause konnte ich das Dach der Sternwarte mal wieder öffnen und die CCD-Kamera hinter das Teleskop schrauben. Der Mond war noch kurz vorm ersten Viertel und hielt sich leider nicht mehr ganz vornehm zurück. Ziel der Beobachtung war die Galaxie NGC 4490 im Sternbild Jagdhunde. Diese Galaxie befindet sich in fast 20 Millionen Lichtjahre Entfernung. Die Galaxie steht in Wechselwirkung mit NGC 4485, der kleinen Galaxie etwas nördlich von NGC 4490.

Die erste Luminanzaufnahme zeigte schon ein akzeptables Ergebnis. Während die Kamera das Licht der Galaxie sammelte, untersuchte ich meine Festplatte auf ältere Aufnahmen der Galaxie. Und tatsächlich: Etwa ein Jahr zuvor, am 21. April 2007 fertigte ich ebenfalls eine Aufnahme von NGC 4490 an. Ich verglich die beiden Aufnahmen und stellte fest, dass auf der aktuellen Aufnahme in der Galaxie ein weiterer Stern zu sehen ist. Ist das eine Supernova? Gewissheit brachte die Suche im Internet. In der Galaxie kann man zur Zeit die Supernova SN 2008ax sehen, die Anfang März entdeckt wurde. Es ist schon beeindruckend, dass ein einziger Stern so hell werden kann, dass er in dieser Entfernung gesehen werden kann.

NGC 4490 mit Supernova SN 2008ax
NGC 4490 mit Supernova "SN 2008ax", 4"-Refraktor, 60 Minuten, 11. März 2008, Christian Overhaus

Ich sammelte eine Stunde lang das Licht der Galaxie durch den 4"-Refraktor. Da ich vor einem Jahr bereits die Galaxie mit dem LRGB-Format fotografierte, konnte ich auf die Aufnahme der Farbkanäle verzichten. Die Farbinformationen entnahm ich der alten Aufnahme.

Nachdem ich beide Bilder nochmal bearbeitete und aufeinander ausrichtete, konnte ich sie zu einer GIF-Animation zusammenfügen. NGC 4490/85 war an diesem Abend im 10"-Newton leicht zu sehen. Die Supernova konnte ich aber visuell leider nicht erkennen. Die Helligkeit wird mit 13 Mag angegeben und sollte bei guten Bedingungen erreichbar sein. Die CCD-Kamera hatte jedenfalls kein Problem damit.

Vielleicht sieht der ein oder andere Sternfreund ja etwas. Schließlich gab es in den letzten Wochen Zuwachs an großen Dobsons...

Viel Erfolg bei der Suche nach der kosmischen Katastrophe,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.127 | Letztes Update: 02.06.2008