Spiralgalaxie M101

Hallo Sternfreunde,

die gute Zeiten für die Astrofotographie ist erstmal vorbei. Zu kurz sind die Nächte, um noch "sinnvolle" Aufnahmen zu machen. Deshalb nutzte ich die erste Neumondwoche im Mai nochmal dazu, einige längere Belichtungen vorzunehmen. Was dabei herauskam soll exemplarisch an Messier 101 gezeigt werden. Gute 3,5 Stunden Belichtung stecken in dieser Aufnahme. Dabei wurde eine LRGB-Aufnahme, also 4 Bilder fotographiert in schwarzweiß (Luminanz), Rot, Blau sowie Grün und dies mit einer H-Alpha-Aufnahme kombiniert. Deshalb erscheint das Ganze wohl etwas gerötet.

Messier 101 befindet sich oberhalb der Deichselsterne des Großen Wagens und ist bei guten Bedingungen bereits im Feldstecher zu sehen. Die schöne Spiralgalaxie befindet sich in 23,5 Mio. Lichtjahre Entfernung und ist fast doppelt so groß wie unsere Milchstraße. Wunderschön ist die Spiralstruktur zu erkennen mit den roten knotenartigen Sternentstehungsgebieten.

Spiralgalaxie M101
Spiralgalaxie M101, 4"-Refraktor mit 900mm Brennweite, Atik 16HR, 210 Minuten, 22. Mai 2008, Christian Overhaus

Die Aufnahme erfolgte durch einen 4"-Refraktor mit 900mm Brennweite. Als Kamera kam eine Atik 16HR zum Einsatz. Wie gesagt, wurden H-Alpha-Aufnahmen (15x5 Min) mit einer Luminanz-Aufnahme (12x5 Min) und jeweils 5x5 minütige Belichtungen der Farbkanäle Rot, Grün und Blau kombiniert.

Clear Skies,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.127 | Letztes Update: 15.06.2008