Bocholter Kirmes als Lichtverschmutzer

Drei extrem helle Lichtstrahlen kreisten während der Kirmes am Bocholter Nachthimmel. Aber nicht nur dort. So störte der Skybeamer auch die Beobachtung an der 12km entfernten Josef-Bresser-Sternwarte in Borken. Wir Sternfreunde fühlen uns in unserer ehrenamtlichen Arbeit an der Volkssternwarte durch den gedanken- und rücksichtslosen Betrieb des Skybeamers respektlos behandelt. Skybeamer sind durch die ablenkende Wirkung stark verkehrsgefährdend. Zudem wirken sie sich negativ auf die Tier- und Insektenwelt aus. Zugvögel verlieren die Orientierung und tausende Insekten verbrennen an dem Strahler. Trotz Klimawandel scheint der hohe Energieverbrauch dieser kilowattstarken Lichtkanonen keine Rolle zu spielen. Wir Sternfreunde glauben nicht, dass der Verzicht auf einen Skybeamer die Attraktivität der Bocholter Kirmes mindern würde und es nötig ist, Konsumenten wie Motten durch einen Skybeamer anzulocken.

Skybeamer auf Bocholter Kirmes
Skybeamer auf Bocholter Kirmes (von Biemenhorst fotografiert), 20. Oktober 2008, Günther Strauch

Die Stadt Bocholt fordern wir auf, in Zukunft den Betrieb von Lichtkanonen in ihrem Verantwortungsbereich zu untersagen und die Gestaltungssatzungen entsprechend anzupassen. Auch wenn wir nun von zahlreichen Lesern als ökologische Außenseiter angesehen werden, werden wir uns für den Erhalt eines dunklen, mit Sternen überzogenen Nachthimmels einsetzen, den es unserer Ansicht nach zu schützen gilt. Wenn wir heute nicht handeln, verlieren die Menschen schleichend aber stetig durch die zunehmende Lichtimmission eines der schönsten Naturerlebnisse – den Sternenhimmel! Unsere Enkel werden vergebens nach ihm Ausschau halten...

Borken, 20. Oktober 2008

Günther Strauch
1. Vorsitzender der Sternfreunde Borken e.V.

Christian Overhaus
2. Vorsitzender der Sternfreunde Borken e.V.

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.167 | Letztes Update: 25.10.2008