Venus trifft Jupiter

Hallo Sternfreunde,

Der Planet Venus leuchtet nun nach Sonnenuntergang im Südwesten als Abendstern. In den nächsten Wochen wandert Venus auf den Riesenplaneten Jupiter zu. Von Tag zu Tag wird sich der Abstand verringern. Am 1. Dezember 2008 kommt es dann zu einer engen Begegnung der beiden Planeten. Die sehr helle Venus passiert den hellen Jupiter in einem Abstand von 2 Grad. In der Astronomie werden solche Stellungen als Konjunktion bezeichnet. Zugleich wird sich die zunehmende Mondsichel zu dem Paar gesellen und die Venus dabei sogar bedecken. Ein sicher atemberaubender Himmelsanblick. Das beigefügte Bild zeigt Venus und Jupiter in der Abenddämmerung hinter der Sternwarte am 7. November 2008. Der Abstand betrug an diesem Abend noch 25 Grad.

Planet venus trifft Planet Jupiter an der Josef-Bresser-Sternwarte
Planet Venus trifft Planet Jupiter an der Josef-Bresser-Sternwarte, Günther Strauch

Beim Blick durch das Teleskop auf den Planeten Jupiter wurde ich durch eine nette Stellung der vier größten Jupitermonde überrascht. Die vier Monde nahmen den Riesenplaneten paarweise in die Mitte. Der Jupitermond Kallisto wurde wiederum von zwei Sternen in die Mitte genommen. So bieten Konjunktionen zwischen verschiedenen Himmelskörpern stets wechselnde, hübsche Himmelsanblicke.

Planet Jupiter mit seinen vier größten Monden
Planet Jupiter mit seinen vier größten Monden, Günther Strauch

Clear Skies,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.167 | Letztes Update: 09.11.2008