Besuch aus Whitstable (England) sowie Orion-Nebel und Strudel-Galaxie im Team

Hallo Sternfreunde,

bei klarem Himmel besuchten uns gestern Abend Schüler der Remigius-Hauptschule und deren Gäste aus Whitstable, England. Dazu gesellten sich einige Eltern und Lehrer. Ab 20:30 Uhr trudelten dann noch weitere Gäste zum öffentlichen Beobachtungsabend ein. Lebendiges Beobachtungstreiben von rund 60 Besuchern und den anwesenden Sternfreunden unter einem klaren Himmelszelt - eine gelungene Veranstaltung. Danke an alle Beteiligten. Die zusätzlich aufgebauten Teleskope sorgten für Entspannung am Sternwarten-Instrument.

Schüler der Remigius-Hauptschule und deren Gäste aus Whitstable (England)
Schüler der Remigius-Hauptschule und deren Gäste aus Whitstable (England), Günther Strauch

Nachdem Ruhe einkehrte ergaben sich noch Gespräche und eigene Beoachtungen an den veschiedenen Instumenten. Das von Wolfgang und Marcus aufgebaute Teleskop (Refraktor 127/635mm Brennweite) nutzen wir noch, um den schon sehr tief stehenden Orionnebel abzulichten.

M42 Orionnebel
M42 Orionnebel, Refraktor 127/635mm, Marcus & Wolfgang Schüller, Jürgen Korff und Günther Strauch

Da die Lichtverschmutzung dicht am Horizont schon sehr störte, wollten wir noch ein Objekt im Zenit ansteuern. Aber ohne "Goto". Jürgen übernahm die Ausrichtung auf die Strudel-Galaxie. Ich fokusierte und drückte den Auslöser der Kamera. So ergab sich eine spontane Teamarbeit von Wolfgang, Marcus, Jürgen und mir. Trotz starker Luftunruhe und nicht 100% exakt ausgerichteter Montierung sind die Bilder recht gut gelungen, wie ich finde.

M51 Strudel-Galaxie
M51 Strudel-Galaxie, Refraktor 127/635mm, Marcus & Wolfgang Schüller, Jürgen Korff und Günther Strauch

 

M51 Strudel-Galaxie
M51 Strudel-Galaxie, Refraktor 127/635mm, Marcus & Wolfgang Schüller, Jürgen Korff und Günther Strauch

Clear Skies,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.128 | Letztes Update: 31.03.2009