Grüße vom Orion Hallo Sternfreunde, gestern war es nach langer Zeit mal wieder für eine längere Zeit klar und kalt. Leider nicht an einem Samstag. Trotzdem wurde das Dach der Sternwartenhütte abgeschoben und das Teleskop nach draußen gerichtet. Während in der Hütte die modifizierte Canon EOS durch ein Teleobjektiv mit 200mm Brennweite die Orionregion aufnahm, beobachtete ich außerhalb der Sternwarten einige Deep Sky-Objekte mit dem Dobson. Einige Meter neben mir huschte Christa hin und her und nahm mit ihrer Ausrüstung den Sternhaufen M35 und den Pferdekopfnebel auf. Auch der Sonja war es nicht zu kalt, um uns für einige Stunden Gesellschaft zu leisten.
Trotz der doch recht klaren Nacht macht sich der helle Schnee doch sehr bemerkbar. Das Licht der Städte hellt den Himmel doch sehr auf. So ist es wirklich schwierig, die feinen Nebelstrukturen des Pferdekopfnebels und des Orionkomplexes herauszuarbeiten. Man wird da ja schon etwas neidisch, wenn man Aufnahmen aus den Hochalpen sieht, die die Nebel schon nach wenigen Minuten Belichtungszeit zeigen. Bei uns ist das wohl nie wieder möglich... So'n schiet! Clear Skies, |
Besucher: 190.166 | Letztes Update: 06.03.2010