Offener Sternhaufen M35

Hallo Sternfreunde,

am Abend des 4. März 2010 war es zunächst klar mit einem leichten aber kalten Nordwind. Ab 22:00 Uhr verdeckte für 1,5 Stunden ein breites Wolkenband die Sicht. Dennoch gelang u.a. eine ganz schöne Aufnahme von Sternhaufen in bzw. an den Zwillingen.

Offener Sternhaufen M35
Offener Sternhaufen M35, Teleskop PN 203 8-Zoll Bresser, 800mm Brennweite, 7,5 Minuten (Einzelaufnahmen a 50 sec.), ISO 1600, Bildbearbeitung mit Fitswork, 4. März 2010, Werner Loock

Mit bloßem Auge war für mich der vollmondgroße M35 nicht zu erkennen. Dafür werden auf der Aufnahme aber viele blauweiße Riesen sichtbar, die fast das gesamte Sichtfeld einnehmen. Trotz seiner Entfernung von ca. 4.000 Lichtjahren hat der Haufen also eine beachtliche Größe. Darin eingebettet (bei 7:00 Uhr) NGC 2158, mit 12.000 Lichtjahren Entfernung eines der fernsten Objekte unserer Galaxis. Ein schönes Paar!

Clear(er) Skies wünscht Euch,
Werner Loock

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.163 | Letztes Update: 22.03.2010