Das schönste Sternbild am Winterhimmel Hallo Sternfreunde, einen solch langen Winter haben die Bewohner im Westmünsterland lange nicht erlebt. Zum Kummer der Sterngucker bescherte uns die kalte Jahreszeit vorwiegend eine geschlossene Wolkendecke. Der winterliche Sternenhimmel ließ sich kaum erblicken. In den ersten Märztagen klarte es an einigen Nächten auf und es entstanden verschiedene Ansichten vom wohl schönsten Sternbild am Winterhimmel, dem Himmelsjäger Orion.
Das gesamte Wintersechseck wurde bei einer Brennweite von 10mm abgelichtet. Schön ist dabei auch der Bereich der winterlichen Milchstraße zu erkennen, aber auch die Plejaden im Stier oder die Praesep im Krebs. Mars leuchtet in der Nähe von Castor und Pollux. Mit einer Brennweite von 55 mm kann das gesamte Sternbild Orion erfasst werden. Schön ist dabei der orange leuchtende Stern Beteigeuze und der blau strahlende Rigel zu erkennen.
Ein leichtes Teleobjektiv von 135mm Brennweite bringt die Region um den Orionnebel bereits eindrucksvoll zur Geltung. Und bei 480mm Brennweite entfaltete der Gasnebel seine ganze Schönheit.
Clear Skies, |
Besucher: 190.167 | Letztes Update: 22.03.2010