Sonne am Karfreitag

Hallo Sternfreunde,

es gibt gute Nachrichten zu Ostern. Nachdem die Fachastronomie wegen der doch geringen Sonnenaktivität der letzten Jahre ein wenig in Sorge war und man sich schon Gedanken über das Erdklima gemacht hatte - von kleiner Eiszeit war ja schon die Rede - jetzt die Entwarnung: es gibt kein neues Maunderminimum.

Sonne im Weiß- und H-Alpha Licht
Sonne im Weiß- und H-Alpha Licht mit den Sonnenflecken 1057 und 1059, 8-Zoll Schmidt-Cassegrain bzw. PST, Christian Overhaus

Es geht wieder aufwärts mit der Sonnenaktivität, wie auch das Bild vom 2. April 2010 zeigt. Endlich mal wieder was los: Sonnenflecken, aktive Gebiete und Protuberanzen. Bei nicht ganz idealem Wetter habe ich mich nachmittags mit der Sonne beschäftigt und einige Aufnahmen miteinander kombiniert. Dazu kam mein 8-Zoll Schmidt-Cassegrain mit Sonnenfilter zum Einsatz, das die Aufnahmen im sichtbaren Licht machte und das PST für die H-alpha-Aufnahmen.

Bis zum nächsten Maximum, das für 2013 angekündigt wurde, wird die Sonne hoffentlich noch spektakuläre Ausbrüche zeigen, damit wir auch mal wieder ein Polarlicht beobachten können. Neben der Sonne, konnte ich auch noch Merkur und Venus am hellen Taghimmel sehen. Allerdings war das Seeing recht bescheiden.

Schöne Ostertage,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.163 | Letztes Update: 13.04.2010