Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Liebe Sternfreunde,

das noch junge Jahr 2011 beginnt am 4. Januar mit einem astronomischen Leckerbissen, einer teilweisen (partiellen) Sonnenfinsternis, die bereits vor dem Sonnenaufgang begonnen hat. Wenn das Tagesgestirn an diesem Tag im Südosten emporsteigt, wird von der Sonne nur noch eine Sichel zu sehen sein (der Horizont ist in der Animation rot dargestellt). Der Neumond hat sich dann bereits zu 34% vor die Sonne geschoben. Der Sonnenaufgang beginnt in Borken um 8:38 Uhr. Um 8:43 Uhr wird die Sonnensichel komplett über dem Horizont stehen.

Die Sternfreunde Borken e.V. laden die Bevölkerung ab 8:15 Uhr ein, gemeinsam dieses seltene Naturschauspiel von der Josef-Bresser-Sternwarte in Borken-Hoxfeld aus zu beobachten. Unter fachkundiger Anleitung können Interessierte ein Blick auf die verfinsterte Sonne werfen. In der Kuppel der Sternwarte wird das Sonnenbild auf eine weiße Leinwand projiziert. Spezielle Sonnenteleskope zeigen die Sonne als brodelnden Gasball mit Gasausbrüchen an der Oberfläche.


Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011 (Animation)

Der Höhepunkt der Sonnenfinsternis tritt um 9:19 Uhr ein. Dann ist die Sonne zu 71% vom Mond bedeckt. Die Sonnenfinsternis endet um 10:42 Uhr. Bei bedecktem Himmel fällt der Beobachtungsmorgen leider aus.

Die Amateurastronomen weisen ausdrücklich darauf hin, auf keinen Fall mit bloßem Auge, einem Feldstecher oder Teleskop direkt in die Sonne zu schauen. Der Verlust des Augenlichtes wäre die Folge. Empfehlenswert für die Beobachtung mit bloßem Auge sind spezielle Brillen, die mit einer stark lichtundurchlässigen Folie versehen sind, so genannte Finsternisbrillen. Wer die Sonnenfinsternis verpasst muss sich bis zum 20. März 2015 gedulden. Erst dann wandert der Mond wieder einmal am Borkener Himmel über die Sonnenscheibe.

Clear Skies,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.166 | Letztes Update: 04.01.2011