ISS Transit über den zunehmenden Mond

Liebe Sternfreunde,

im März gab es wieder einmal eine günstige Abendsichtbarkeit der ISS über Deutschland. Bei ihrem Überflug durchquert die ISS Sternbilder und begegnet dabei Sternen, Planeten und auch dem Mond. Selten kommt es dazu, dass die ISS einen dieser Himmelskörper auch überfliegt. Informationen dazu findet man z.B. unter www.heavens-above.com oder www.astroinfo.ch.

ISS Transit vor dem Mond (simuliert mit Planetariumsprogramm)
ISS Transit vor dem Mond (simuliert mit Planetariumsprogramm)

Als ich mir die Sternkarte mit der Flugbahn der ISS für den 6. März 2011 unter "heavens-above" anschaute, kreuzte die Bahn der ISS knapp den Mond. Für die Beobachtung eines Transits sind die genaue Position des Beobachters sowie die exakten Bahndaten der ISS von größter Bedeutung. Somit lud ich die aktuellsten Bahndaten einige Stunden vor dem möglichen Transit in ein Planetariumsprogramm. Als Beobachtungsort wählte ich die Sternwarte. Und tatsächlich; an diesem Abend sollte die ISS die dunkle Seite des zarten Mondes überfliegen.

ISS Transit vor dem Mond
ISS Transit vor dem Mond, 100/900mm Refraktor, Josef-Bresser-Sternwarte, 15 Sekunden, ISO 800, Canon EOS-40D, 6. März 2011, Günther Strauch

Bei klarem Himmel richtete ich den Refaktor (100/900mm) mit angeschlossener Canon EOS-40D auf die Mondsichel. Richard gesellte sich zu mir und baute auf der Plattform sein Instrument auf. Um das Auftauchen der ISS nicht zu verpassen, übernahm Richard die Überwachung mit einem Fernglas. "Da kommt sie" rief Richard mir zu. Ich drückte den Auslöser der Kamera und belichtete 15 Sekunden bei 800 ASA. Richard war sich nicht ganz sicher, ob die ISS den Mond wirklich berührt hatte. Es folgte ein spannender, gemeinsamer Blick auf das Display der Kamera.

Wie berechnet erzeugte die ISS eine leuchtende Spur vor der dunklen Mondseite. Der Überflug dauerte 1,75 Sekunden. Die Sichtlinie bis zur ISS betrug 1.718 km. Dabei stand der Mond nur 4,5 Grad über dem westlichen Horizont und erste Bäume hätten fast den Blick versperrt. Das Bild veröffentlichte ich auch unter www.astronomie.de. Und kurz darauf meldete sich ein Sternfreund aus Haltern-Lavesum und schrieb: "An meinem Standort, ca. 25km westlich von dir, hat es nur zu einer knappen Begegnung gereicht." Sein Bild schaut nahezu gleich aus, die Bahn der ISS verläuft allerdings etwas oberhalb des Mondes.

ISS Transit und Mond
ISS Transit und Mond, 500mm f/5, 30 Sekunden, ISO 200, 6. März 2011, 19:56 MEZ, Ronald Blendeck, Sternfreund aus Haltern-Lavesum (Beobachtungsort: 51° 46' 22" N / 10° 10' 3" E)

Sternfreundlicher Gruß,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.127 | Letztes Update: 17.04.2011