Sonnen-Halo

Liebe Sternfreunde,

da die Beobachtung der Mondfinsternis in der letzten Woche ja leider wegen Wolken für uns ausgefallen ist, habe ich heute mal ein Bild, das ohne Wolken nicht möglich wäre.

Halo der Sonne
Halo der Sonne, Aufnahmeort zwischen Gatrop und Hünxe, 9. April 2011, Christa Ketteler

Diese glänzende Lufterscheinung rechts von der Sonne ist eine Halo-Erscheinung oder auch Nebensonne genannt. Im besten Fall sind zwei Nebensonnen zu sehen (in meinem Fall leider durch Bäume verdeckt) eine rechts und eine links der Sonne, jeweils im Abstand von 22 Grad, wobei sich bei hochstehender Sonne der Abstand auch auf bis zu 45 Grad vergrößern kann. Die echte Sonne ist immer in der Mitte und die Verbindungslinie verläuft immer parallel zum Horizont. Sie können sehr hell sein und zeigen mitunter die Farben des Regenbogens innen rot und außen blau. Nach Frauenhofer entstehen sie bei Anhäufung prismatischer Eisnadeln in der Luft, welche das Sonnenlicht brechen und so ein Scheinbild der Sonne erzeugen.

Sternfreundlicher Gruß,
Christa Ketteler

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.128 | Letztes Update: 07.07.2011