Komet Garradd und die Klassiker am sommerlichen Sternenhimmel Liebe Sternfreunde, in der Nacht vom 1. auf den 2. Juli gab es einen zeitweise wolkenfreien Himmel im Münsterland. So machte ich auf den Weg zur Sternwarte. Ich wollte den allmählich günstiger sichtbar werdenen Kometen C/2009 P1 Garradd erstmalig beobachten und fotografisch einfangen. Da sich der Komet im Sternbild Pegasus befindet, war ein Auffinden erst in den Stunden nach Mitternacht möglich. Zudem wollte ich abwarten, bis es wenigstens einigermaßen dunkel war, wenn man in den kurzen Sommernächten überhaupt von Dunkelheit sprechen kann...
Leider zogen dann auch noch vorübergehend Wolken auf. Doch ab 2:45 MESZ wurde es wieder etwas klarer, allerdings begann sich schon die Morgerdämmerung bemerkbar zu machen. Dennoch gelang mir eine erste Sichtung des Kometen, der einen aufgefächerten Schweifansatz zeigte.
Die Beobachtungsstunden um Mitternacht nutzte ich um die Klassiker am sommerlichen Sternenhimmel - Kugelsternhaufen im Herkules, Ringnebel in der Leier und Hantelnebel im Füchschen - abzulichen.
Es war eine wunderbare Nacht...
Sommerlicher Sternengruß, |
Besucher: 190.128 | Letztes Update: 15.07.2011