Wenn einer ein Reise tut...

Liebe Sternfreunde,

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, zitiert Mathias Claudius in seinem Werk Urians Reise um die Welt.

Nun, um die Welt sollte unsere Reise nicht gehen. Wir verbrachten stattdessen den Sommerurlaub in der wundervollen Lübecker Bucht im Ostseebad Kellenhusen. Die beiden Urlaubswochen schenkten uns typisches wechselhaftes Ostsee-Wetter. Wer Sonne pur erleben möchte ist hier sicher fehl am Platz und sollte gleich in die Sahara fahren. An einem sonnigen Badetag im Strandkorb zogen weiße Federwolken über den tiefblauen Himmel. Zirren, diese zarten und faßrigen Gebilde aus Eiskristallen gesellten sich ebenfalls dazu. Und um die strahlende Sonne bildete sich ein vollständiger, leuchtender Kranz - ein sogenannter Halo. - Was für ein schöner Anblick!

Sonne mit Halo
Sonne mit Halo im Abstand von 22° sowie 46°, Günther Strauch

Der Ring tritt in einem Abstand von 22° zur Sonne in Erscheinung. Und auf dem angefertigten Foto taucht noch ein weiterer Ring auf, in einem Abstand von 46°. Diese Haloerscheinung tritt sehr selten auf und setzt einen sehr hellen 22°-Ring voraus.

Sonne mit Halo
Himmelsscheibe von Nebra, Günther Strauch

An einem regnerischen Urlaustag machten wir uns auf den Weg nach Oldenburg in Ostholstein. Und wie es der Zufall wollte, war die Stadt Oldenburg Gastgeber der Wanderausstellung "Ein Himmel auf Erden - Die Himmelsscheibe von Nebra". Bekanntlich ist die Himmelsscheibe von Nebra einer der bedeutendsten archäologischen Funde des vergangenen Jahrhunderts und auch für die Astronomie von großer Bedeutung.Neben der Austellung gab es einen Film zu sehen und wer mochte konnte ein Himmelsscheiben-Puzzle lösen. Auch Schulklassen und Kindergärten haben sich mit der Himmelsscheibe beschäftigt und sie mit verschiedenen Materialien nachgebastelt. Und ich durfte abschließend eine Nachbildung der Himmelsscheibe in der Hand halten.

Himmelsscheiben-Puzzle
Himmelsscheiben-Puzzle, Günther Strauch

Ja, wenn jemand eine Reise tut, so kann er auch was astronomisches erzählen.

Sternfreundlicher Reisegruß
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.169 | Letztes Update: 30.08.2011