Erste Supernova 2012

Liebe Sternfreunde,

das Jahr war noch keine Woche alt, da entdeckten die Astronomen B. Moore, Jack Newton, and Tim Puckett die erste Supernova des Jahres 2012: SN2012A. Entdeckt wurde sie in der irregulären Galaxie NGC 3239 im Sternbild Löwe. Die Supernova ist vom Typ her eine IIp. Diese Art von Supernova ist das Ende eines massereichen Sterns, der seine Gashülle schnell abstößt. Die Lichtkurve zeigt ein für Typ IIp typisches Rampenverhalten, dass dadurch erklärt wird, dass sich Temperaturabnahme und Wachstum des Supernovarestes zeitweise die Waage halten, so dass die Supernova eine Weile nicht an Helligkeit verliert.

Supernova SN2012A in der irregulären Galaxie NGC 3239
Supernova SN2012A in der irregulären Galaxie NGC 3239, 5"-Refraktor, Atik-CCD-Kamera, 22. Januar 2007 sowie 17. Januar 2012, 23:36 UT, Christian Overhaus

So eine Supernova erstrahlt mit einer absoluten Helligkeit von -17 Mag. Die Streuung liegt aber bei 1 bis 1,1 Magnituden. Damit ist die Supernova 550 Mio. mal heller als die Sonne.

Die Galaxie NGC 3239 wird in der Literatur mit einer Distanz von ca. 25 bis 49 Mio. Lichtjahren angegeben. Die Entfernung scheint nur mit ungewisser Genauigkeit bekannt. Die irreguläre Galaxie hat übrigens wegen ihrer interessanten Morphologie einen Eintrag im Arp-Katalog (Arp 263). Gezeitenkräfte scheinen dort am Werke zu sein. Ich nahm die Galaxie mit der Supernova am 17. Januar 2012 um 23:36 UT mit einem 5"-Refraktor und einer Atik-CCD-Kamera auf um die Aufnahme mit der Software Astrometrica vermessen zu können. Eine Vergleichsaufnahme habe ich am 22. Januar 2007, also fünf Jahre zuvor, bereits aufgenommen. Die Messung ergab eine Helligkeit von 13m2 der Supernova. Mit Hilfe des Entfernungsmoduls und der Annahme, dass die absolute Helligkeit der Supernova -17m0 betragen würde, ergäbe sich eine Distanz von NGC 3239 von 35,77 Mio. Lichtjahren. Der Werte läge schön zwischen den Angaben in der Literatur. Übrigens war die Supernova schön im 10"-Dobson zu sehen. Die Galaxie ist aber nur ein Nebelhauch um einen 12 Mag hellen Stern.

Clear Skies,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.127 | Letztes Update: 22.01.2012