Planet Venus nach dem Transit am 6. Juni 2012

Hallo Sternfreunde,

Planet Venus steht nun ja westlich der Sonne und wird bald zum Morgenstern werden. Das Wetter war heute im Münsterland recht lebendig und wechselhaft mit einem kräftigen Wind. Ich nutzte die zwischenzeitlich aufklarenden Phasen, um noch einmal nach Venus Ausschau zu halten. Das erste Bild entstand um 7:55 Uhr. Venus war geometrisch gesehen zu 0,19% beleuchtet.

Planet Venus nach dem Transit am 6. Juni 2012 (zu 0,19% belechtet)
Planet Venus nach dem Transit am 6. Juni 2012 (zu 0,19% belechtet), 16"-SCT der Josef-Bresser-Sternwarte bei 4000mm Brennweite, DMK 640x480, 7:55 MESZ, 8. Juni 2012, Günther Strauch

Das zweite Bild entstand um 16:59 Uhr. Die geometrische Phase betrug 0,25%. Schön waren auch visuell die übergreifenden Sichelspitzen zu bewundern. Als Kamera kam eine DMK 640x480 zum Einsatz am 16"-SCT der Josef-Bresser-Sternwarte bei 4000mm Brennweite, abgeblendet durch die Sternwartenkuppel.

Planet Venus nach dem Transit am 6. Juni 2012 (zu 0,25% belechtet)
Planet Venus nach dem Transit am 6. Juni 2012 (zu 0,25% belechtet), 16"-SCT der Josef-Bresser-Sternwarte bei 4000mm Brennweite, DMK 640x480, 16:59 MESZ, 8. Juni 2012, Günther Strauch

Sternfreundliche Grüße,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.127 | Letztes Update: 06.09.2012