ISS überflog den zunehmenden Mond

Hallo Sternfreunde,

im August gab es eine schöne Sichtbarkeitsperiode der ISS am Abenhimmel über Borken. Mit ihrem Überflug am 25. August 2012 endete diese Sichbarkeitsperiode. Wie üblich schaute ich mir die entsprechenden Daten an. Die ISS sollte um 21:25 Uhr im Westen auftauchen und um 21:30 Uhr im Süden verschwinden. Der höchste Punkt über dem südwestlichen Horizont sollte sie um 21:28 Uhr erreichen. Die Höhe über dem Horizont betrug dabei nur 17 Grad. Das besondere an diesem Überflug war jedoch der Sachverhalt, dass die ISS den zunehmenden Mond queren sollte. So baute ich den Refraktor (100/900mm) mit angeschlossener Kamera EOS-40D im Garten auf. Die Wolkendecke lockerte zunehmend auf. Und dann tauchte die ISS auf und näherte sich dem Mond. Bei Dauerauslösung entstanden bei 3200 ASA und einer Belichtungszeit von 1/2000 Sekunde einige Bilder. Da der Abstand zur ISS immerhin 1.258km betrug und die Höhe über dem Horizont nur 14 Grad, leuchtete die ISS nicht so hell wie bei einem Überflug im Zenit. Dann beträgt der Abstand nur etwa 400km. Die beigefügten Bilder zeigen die Spur der ISS von diesem Abend.

ISS quert den Mond
ISS überquert den Mond, 25. August 2012, Günther Strauch

Sternfreundliche Grüße,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.166 | Letztes Update: 03.09.2012