Integralzeichen am Himmel Hallo Sternfreunde, am Freitag, den 16. November 2012 durfte meine CCD-Kamera mal wieder eine Galaxie fotografieren. Hoch am Nordhimmel im Sternbild Giraffe, dort wo man tief in den Himmel schauen kann, weitab vom Sternenband der Milchstraße, ist das kleine Juwel UGC 3697 zu finden. Diese Galaxie, die auf den Trivialnamen "Integralzeichen-Galaxie" hört, findet sich in keinem alten Katalog, sondern ist im Uppsala Galaxy Cataloge (UGC) verzeichnet. Die Galaxie wurde erst 1967 näher untersucht. Man zählt sie zu den Superthin-Galaxys. Das heißt, sie besitzt keinen ausgeprägten Bauch (Bulge) und ist in Kantenlage zu begutachten. Die Besonderheit ist aber die etwas gebogene Form. Diese Form hat sie vermutlich der gravitativen Wirkung der Galaxie UGC 3714 zu verdanken, die in der Nachbarschaft zu finden ist. Die beiden Galaxien befinden sich in einer Distanz von 140 Mio. Lichtjahren. Sie sind etwas größer als unsere Milchstraße. Am rechten Bildrand findet man viele kleine schwache Galaxien, deren Radialgeschwindigkeit über 30.000 km/s betragen. Das bedeutet sie entfernen sich von uns mit einem Zehntel der Lichtgeschwindigkeit. Ausgehend von der Hubble-Konstanten von 75 km/s pro MPC (Megaparsec), kann die Entfernung dieser kleinen Nebelflecke auf 1,3 Milliarden Lichtjahre abgeschätzt werden...
Sternfreundliche Grüße, |
Besucher: 190.127 | Letztes Update: 02.12.2012