Komet C/2012 S1 (ISON)

Hallo Sternfreunde,

noch ist er gute 622 Mio. km von der Erde entfernt, was in etwa der Entfernung des Planeten Jupiter in diesen Tagen entspricht. Doch der Komet C/2012 S1 (ISON) ist auf dem Weg zur Sonne. Der kleine Lichtpunkt 15. Größe ist nur in größeren Teleskopen unter guten Himmel zu erkennen. Fotografisch ist er aber keine schwierige Beute. Seine schnelle Bewegung am Sternenhimmel von 36 Bogensekunden pro Stunde lässt ihn bei längeren Belichtungszeiten zu einem Strich am Himmel werden. Wird das Teleskop aber dem Kometen nachgeführt, so bleibt ISON ein punktförmiges Objekt mit dem Ansatz einer leichten Koma. Die Sterne werden hingegen zu leichten Strichen. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir es mit einem bewegten Objekt zu tun haben: Komet, Kleinplanet oder Satellit, was auch immer. Im Dezember wird der Komet nach einer Sonnenumrundung zum Star des Himmels. Er könnte nach vorsichtigen Schätzungen zu den hellsten Kometenerscheinungen der letzten Jahre werden. Bis dahin können wir ihm "Gute Reise" wünschen...

Komet C/2012 S1 (ISON)
Komet C/2012 S1 (ISON), Refraktor 5"/952, 8x 180s, Artemis 4021, 23:33 UT, 12. Januar 2013,
Christian Overhaus

Sternfreundliche Grüße,
Christian Overhaus

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.128 | Letztes Update: 20.01.2013