Erste Sichtung des Kometen Panstarrs Hallo Sternfreunde, Das Erscheinen eines Kometen gehört zu einem Höhepunkt im Leben eines Sternguckers. Mit Vorfreude auf diesen Schweifstern machte ich mich am 12. März 2013 auf den Weg zur Sternwarte. Der Haarstern sollte erstmalig am westlichen Horizont sichtbar werden. Doch zunächst verabschiedete sich der Tag mit einer Nebensonne und einem farbenprächtigen Abendrot.
Die nur zu 1% beleuchtete Mondsichel gesellte sich an diesem Abend in einem Abstand von 6° zum Kometen und sollte als Wegweiser dienen.
Es war nicht einfach, Komet Panstarrs in der noch hellen Dämmerung auszufindig zu machen. Selbst die Mondsichel mußte mit Geduld gesucht werden. Dies lag sicherlich auch daran, dass der Himmel nicht richtig klar war und Zirren, Dunst und Restwolken den Blick erschwerten. Mit fortschreitender Dämmerung konnte ich dann die dünne Mondsichel und auch Panstarrs ausfindig machen.
Panstarrs war jedoch mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Indes reichte ein Fernglas um ihn aufzuspüren. Die beigefügten Bilder zeigen Impressionen von diesem glücklichen Beobachtungsabend.
Sternfreundliche Grüße, |
Besucher: 190.163 | Letztes Update: 28.03.2013