Mondschatten-Trio auf Jupiter Hallo Sternfreunde, ein sehr seltenes, von der Erde aus beobachtbares astronomisches Ereignis, sollte sich in den frühen Morgenstunden des 12. Oktober 2013 ereignen. Drei Jupitermonde sollten ihre Schatten gleichzeitig auf die Jupiterscheibe projizieren. Würde es auf dem Jupiter Bewohner geben, so könnten sie zugleich drei Sonnenfinsternisse an verschiedenen Orten erleben... - Also wurde der Wecker gestellt und ich machte mich auf den Weg zur Sternwarte. Während über mir immer wieder Wolken herzogen war es in Richtung Süden klar. Die Wettergrenze lag über dem Münsterland und aufgrund der östlichen Strömung verlagerte sie sich auch nicht merklich. Dennoch wurde das Teleskop auf Jupiter ausgerichtet und die Kamera in Betrieb genommen. Nun hieß es Geduld zu haben und abzuwarten, wie sich die Wolken verhalten würden.
Die Sichtverhältnisse änderten sich sekündlich. Zudem gab es Nebel und hohe und tiefe Wolken. Richtig klar wurde es während der gesamten Beobachtungszeit von 5:00 Uhr bis 7:30 Uhr in Blickrichtung Jupiter leider nicht. So musste ich immer wieder die Belichtungszeiten der Kamera anpassen und den Leistungspegel der Kameraverstärkung voll ausnutzen, um auf relativ kurze Belichtungszeiten zu kommen. Mit viel Geduld und großer Freude konnte ich dabei sein, wie drei Mondschatten über die Jupiterscheibe wanderten. Das habe ich bis heute in meinem Astronomie-Leben noch nie so bewusst miterlebt. Ein hübscher und zugleich seltener Anblick. Die beigefügten Bilder zeigen Momente dieses Schattenspieles auf Jupiter. Aufgrund der schwierigen Beobachtungsbedingungen wurden die Aufnahmen bei 4 Meter Brennweite angefertigt.
Eine farbenprächtige Morgendämmerung beendete meinen Beobachtungsmorgen und begleitete mich auf meinen Heimweg mit dem Bewusstsein, ein sehr seltenes Schattenspiel der Jupitermonde miterlebt zu haben.
Sternfreundlicher Gruß, |
Besucher: 190.128 | Letztes Update: 27.10.2013