Stille Nacht an der Sternwarte Hallo Sternfreunde, am 10. Dezember 2013 deutete es sich nachmittags an, dass die Nacht wohl
klar werden könnte. Da es ein Dienstag war, würde ich wohl keinem
arbeitenden Sternfreund in die Quere kommen. Also, alles einpacken und
los zur Sternwarte. So war ich schon um 18:00 Uhr da. Das einrichten der
ganzen Technik erfordert ja auch seine Zeit... Im Zenit stand der kleine rote Planetarische Nebel NGC40, den ich zuerst
belichtete, dann aber zu Hause wieder mangels genügender Schärfe löschte.
Die restliche Zeit ging auf die Galaxie in Kantenlage NGC 891 und den
Crab-Nebel M1. Beide Objekte waren für die 4-Meter Brennweite des
Sternwarten-Teleskops zu groß, so dass ich zuerst einen Reducer dazwischen
schrauben musste. Mit nun 2,4m Brennweite erfüllten beide Objekte voll
meinen Kontroll-Monitor. Immer wieder mit dem Föhn wedeln und neu
belichten war nun die weitere Arbeit bis es letztendlich 4:00 Uhr war...
Dafür war zu Hause am Computer die Freude um so größer, als die Spiral-Galaxie und der Crab-Nebel in Farbe auf dem Bildschirm erstrahlten. So nahm ich mir mit diesen Erkenntnissen der Bildbearbeitung noch einmal den Nebel M27 vom Herbst vor. Die jetzt grünlichere Grundfarbe konnte ich im Internet mit den Aufnahmen großer Teleskope als die richtige Farbtönung vergleichen. Ob direkte Fotokamera-Aufnahmen bessere und schnellere Ergebnisse bringen, können andere Sternfreunde besser beurteilen. Die Belichtungszeiten liegen zwischen 40-70 Sekunden pro Bild. Wenn wieder eine gute Nacht ruft, werd ich mich wohl wieder auf den Weg machen, zumal der M1 noch nicht voll ausgereizt ist. Verbleibt mir noch ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr zu wünschen. Sternfreundlicher Gruß, |
Besucher: 190.167 | Letztes Update: 04.01.2014