Doppelte Sonnenfinsternis auf Planet Jupiter Hallo Sternfreunde, gestern Abend gab es die Gelegenheit, eine doppelte Sonnenfinsternis auf dem Jupiter zu verfolgen. Bei klarem Himmel war mein 8"-SC-Teleskop mit einer 2x Barlow-Linse auf den großen Planeten gerichtet. Die Kamera, eine monochrome DMK von TIS war mit einem LRGB-Filtersatz ausgestattet. Schon zu Beginn der Aufnahmen zeigte sich ein sehr schlechtes Seeing. Teilweise verschwammen die beiden Wolkengürtel sogar. Je später es wurde, desto schlimmer wurde es - leider. Als die Schatten der Monde Io und Ganymed zu sehen waren, konnte man diese manchmal nur erahnen. Ein Anruf an der Sternwarte, wo Ludger und Günther das Schauspiel ebenfalls beobachteten, bestätigte das schlechte Seeing. Auch die beiden klagten über ein verschwommenes Bild. Bin gespannt, welche Ergebnisse der "16-Zöller" hergab.
Sternfreundlicher Gruß,
Hallo Sternfreunde, wie Christian bereits geschrieben hat, waren die Sichtbedingungen extrem ungünstig. Nach dem warmen Tag kühlte die Luft aus und zudem kam Wind auf. Die Sterne funkelten wie wild. Einen weiteren Einfluss auf das Seeing könnte auch der starke Pollenflug haben. Anbei die Bilder, die Ludger und ich am Sternwarten-Teleskop gewinnen konnten. Die ersten Bilder wurden mit einer Farb-Kamera aufgenommen. Die beiden abschließenden Bilder mit einer Graustufen-Kamera und dem RGB-Filtersatz von Ludger und dessen C-Mount Barlowlinse. Aus den drei Videos in rot, grün und blau wurde dann ein Farbbild gewonnen.
Sternfreundlicher Gruß, |
Besucher: 190.169 | Letztes Update: 16.03.2014