Heller Meteor

Hallo Sternfreunde,

für Freitagabend, den 19. September 2014 wurde die Sichtungsmöglichkeit von Polarlichtern in Norddeutschland angekündigt. So machte ich mich auf den Weg zur Sternwarte, da von dort aus der Nordhorizont gut sichtbar ist und ich mich dort einfach heimisch fühle. Die Kamera wurde auf einem Stativ in Betrieb genommen und lichtete über mehrere Stunden den Nordhimmel. Zwischendurch musste ich immer wieder zum Föhn greifen, um das beschlagen der Linse zu verhindern, denn es war extrem feucht und aufziehender Nebel sorgte für eine besondere Stimmung. Leider zum Leidwesen der Sichtbedingungen. Während die Kamera den Lauf der Sterne einfing, telefonierte ich noch mit Christian, um über die aktuelle Polarlicht-Wahrscheinlichkeit zu sprechen, die sich als eher unwahrscheinlich einstufen ließ. Zudem beschäftigte ich mich in der Kuppel damit, die Begegnung des Kometen C/2014 E2 mit dem Kleiderbügel-Sternhaufen im Bild zu dokumentieren. Als neben dem dichter werdenden Nebel zusätzlich Wolken aufzogen, machte ich mich gegen Mitternacht auf den Heimweg. Dort sichtete ich noch die Bilder der Polarlicht-Überwachung.

Heller Meteor über der Josef-Bresser-Sternwarte
Heller Meteor über der Josef-Bresser-Sternwarte, Canon EOS-40, 1600 ASA, 30 Sekunden, Objektiv mit 18mm Brennweite, f=3.5, 19. September 2014, Günther Strauch

Wie zu erwarten, keine Spur von diesem magischen Leuchten, dafür war ich um so mehr überrascht, auf einem Bild einen ziemlich hellen Meteor eingefangen zu haben. Ein Glückstreffer für den Astro-Fotografen, da man ja nie weiß, wann und wo ein Meteor auftauchen könnte. Der Meteor erstrahlte zwischen 22:19:47 MESZ und 22:20:20 MESZ. Das Bild zeigt die Flugbahn des Meteors oberhalb der Sternenfigur des Großen Wagens. Ein Teil der Flugbahn liegt außerhalb des Gesichtsfeldes der Kamera. Die Flugrichtung war von Westen kommend in Richtung Norden. Leider habe ich mich zu diesem Zeitpunkt in der Kuppel befunden und diesen Boliden nicht mit eigenen Augen gesehen. Lichtschwache Meteore werden Sternschnuppen genannt, besonders helle Meteore Boliden.

Heller Meteor über der Josef-Bresser-Sternwarte
Heller Meteor über der Josef-Bresser-Sternwarte, Canon EOS-40, 1600 ASA, 30 Sekunden, Objektiv mit 18mm Brennweite, f=3.5, 19. September 2014, Günther Strauch

Sternfreundlicher Gruß,
Günther Strauch

Seite drucken | Kontakt | Impressum | © 2023 Sternfreunde Borken e.V.

Besucher: 190.167 | Letztes Update: 21.09.2014